Go Back
Rezept für fränkische Blaue Zipfel: Saure Bratwürste in süß-saurem Wurzelsud, garniert mit Karotten, Zwiebeln und glatter Petersilie, serviert auf einem weißen Porzellanteller mit einer Gabel auf einem dunkelbraunen Holztisch. Daneben liegt eine grün-weiß-kariere Serviette, auf der eine Scheibe Brot zu sehen ist, dahinter steht ein Schälchen mit Wacholderbeeren, neben dem einige frische Lorbeerblätter liegen
Print

Blaue Zipfel – Fränkische Bratwürste im süß-sauren Wurzelsud

Blaue Zipfel, ein fränkischer Wirtshausklassiker, sind perfekt für den Spätsommer und Herbst. Mit unserem Originalrezept aus Franken gelingen sie euch auch zu Hause im Handumdrehen!
Küche Deutschland
Keyword Bayerische Küche, Deutsche Küche, Fränkische Küche
Zubereitungszeit 45 Minuten
Servings 4 Personen

Zutaten

  • 6 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • ¾ l Gemüsebrühe
  • 4 Lorbeerblätter
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 1 EL schwarze Pfefferkörner
  • 1 EL Senfkörner (nach Belieben)
  • 2 Zitronenscheiben
  • 50 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 3 EL Essig (z. B Apfelessig, alternativ Weißweinessig)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 3 EL Zucker
  • Salz
  • 8 Paar rohe Bratwürste

Außerdem

  • 1 Bund glatte Petersilie für die Dekoration
  • 4 Scheiben frisches Bauernbrot zum Servieren

Anleitungen

  • Vorbereitung: Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken. Beides für später beiseitelegen. Knoblauch und Karotte schälen, Karotten in dünne Scheiben schneiden, Knoblauch leicht andrücken.
  • Für den Sud: Gemüsebrühe in einem Topf erwärmen. Knoblauch, Karottenscheiben, Lorbeer, Wacholder, Pfeffer, Senfkörner (nach Belieben) und Zitronenscheiben hineingeben. Den Sud bei schwacher Hitze 10–15 Minuten ziehen lassen.
  • Für die Mehlschwitze: In einem großen Topf eine Mehlschwitze herstellen. Dazu Butter bei schwacher Hitze zerlassen. Geschmolzene Butter mit Mehl bestäuben und mit einem Schneebesen unter ständigem Rühren 2–3 Minuten anschwitzen, bis eine cremige und glatte Masse entsteht.
  • Den Sud fertigstellen: Den Sud nun durch ein Sieb zur Mehlschwitze in den Topf geben und alles gut mit dem Schneebesen verrühren. Mit Essig, Zitronensaft, Zucker und Salz kräftig abschmecken. Zwiebelringe hineingeben. Den Sud kurz aufkochen lassen, anschließend wieder auf schwache Hitze reduzieren. Bratwürste hineingeben und zugedeckt bei schwacher Hitze (sie dürfen nicht kochen, sonst platzen sie!) 10–15 Minuten sanft im heißen Sud ziehen lassen.
  • Fertigstellen und Servieren: Pro Person je 2 Paar Bratwürste auf Tellern verteilen, dabei mit reichlich Sud und Zwiebeln übergießen. Nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen. Dazu passt frisches Bauernbrot.