Go Back
Hollaendische Poffertjes auf Porzellantellern mit Puderzucker und Butter
Print

Holländische Poffertjes mit Puderzucker und Butter

Diese fluffigen Mini-Pfannkuchen sind in den Niederlanden so etwas wie ein Nationalgericht und das ideale Frühstück für Pfannkuchen-Fans!
Gericht Frühstück
Küche Niederlande
Keyword Niederländische Küche
Zubereitungszeit 1 Stunde
Servings 4 Personen

Zutaten

  • 300 ml Milch
  • 1 Pk. Trockenhefe
  • 4 Eier (Größe M)
  • 250 g Mehl
  • 2 EL Zucker
  • ½ Pk. Vanillezucker (nach Belieben)
  • Salz

Außerdem

  • Poffertjes-Pfanne oder Poffertjes-Maker (siehe Tipps oben)
  • Öl zum Einfetten
  • Butter zum Servieren
  • Puderzucker zum Verzieren
  • Ahornsirup (nach Belieben)

Anleitungen

  • Die Milch in einem Topf leicht erwärmen, dann vom Herd nehmen und die Hefe mit einem Schneebesen einrühren. Die Eier trennen. Das Eiweiß für später beiseitestellen.
  • Mehl, Zucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz und das Eigelb in eine große Schüssel geben. Die Hefemilch zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur 30 Minuten gehen lassen.
  • Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • Die Mulden einer Poffertjes-Pfanne oder des Poffertjes-Makers mit Öl einpinseln. Je nach Größe der Mulden etwa 1 TL Teig in die Mulden geben und die Poffertjes bei schwacher bis mittlerer Hitze 2–3 Minuten goldbraun backen, dabei einmal wenden. Die Mulden zwischendurch immer wieder fetten.
  • In einem Topf nach Belieben etwa 50 g Butter schmelzen. Die fertigen Poffertjes auf Teller verteilen, mit der Butter übergießen und großzügig mit Puder­zucker bestäuben. Wer mag, kann zusätzlich auch noch etwas Sirup darüber geben.