Go Back
Print

Risi e bisi: Der Frühlingsklassiker aus Venedig

Küche Italien
Keyword Italienische Küche
Zubereitungszeit 30 Minuten
Servings 2 Personen
Author Tables & Fables

Zutaten

  • 375 ml Hühnerbrühe
  • ½ EL Olivenöl
  • 35 g Pancetta (italienischer Bauchspeck)
  • 1 Zwiebel
  • 35 g Butter
  • Meersalz
  • 175 g Risottoreis (am besten verwendet ihr für dieses Gericht die Sorte Vialone Nano)
  • 75 ml trockener Weißwein
  • 200 g TK-Junge Erbsen
  • 20 g Parmesan (zum Servieren nach Belieben auch mehr)
  • 5 Stängel glatte Petersilie (oder nach Belieben mehr)
  • schwarzer Pfeffer

Anleitungen

  • Vorbereitung: Hühnerbrühe in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, anschließend zugedeckt bei schwacher Hitze köcheln lassen. Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Pancetta fein würfeln und 3–5 Minuten darin bräunen. Zwiebel sehr fein hacken, anschließend mit der Hälfte der Butter und 1 guten Prise Salz in den Topf geben. Die Zwiebelwürfel ein paar Minuten darin dünsten, bis sie glasig sind.
  • Reis zubereiten: Risottoreis zugeben, die Temperatur kurz erhöhen und unter Rühren so lange anbraten, bis der Reis fast am Topfboden haften bleibt. Anschließend mit Weißwein ablöschen. 3–5 Minuten konstant weiter rühren, bis der Weißwein vollständig aufgesogen ist. Nun die Erbsen sowie die Hälfte der Brühe zugeben. Vorsichtig weiter rühren, bis der Reis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen hat. Immer schön vorsichtig, damit die Erbsen beim Rühren nicht zerdrückt werden. So 15–20 Minuten fortfahren, bis der Reis gar ist, aber noch ordentlich Biss hat. Bei Bedarf immer wieder eine Schöpfkelle Brühe zugeben.
  • Fertigstellen: Zum Schluss die übrige Butter unterrühren. Das Ganze nochmal mit Salz abschmecken und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Petersilie nach Belieben grob oder etwas feiner hacken. 
  • Servieren: Risi e bisi auf Teller verteilen und mit geriebenem Parmesan sowie gehackter Petersilie garnieren.