Go Back
Rezept Suedtiroler Speckknoedelsuppe
Print

Südtiroler Speckknödel-Suppe

Wir sind große Fans der deftigen Südtiroler Küche. Sie ist nicht nur einfach und bodenständig, sondern auch unschlagbar gut. Genauso, wie dieses Rezept für eine traditionelle Südtiroler Speckknödel-Suppe. Hier kommt übriges Weißbrot vom Vortag zum Einsatz. Ein klassisches Reste-Essen für kalte Tage also!
Gericht Suppe
Küche Italien, Südtirol
Keyword Südtiroler Küche
Zubereitungszeit 45 Minuten
Servings 2 Personen
Author Tables & Fables

Zutaten

Für die Speckknödel

  • 150 g Weißbrot (vom Vortag; alternativ auch Brot oder Toast beimengen)
  • 75 g Südtiroler Speck (in Würfeln)
  • ½ kleine Zwiebel
  • ½ Bund Petersilie (gehackt)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 75 ml Milch
  • Salz und Pfeffer
  • ½ EL Mehl
  • Semmelbrösel

Außerdem

  • 1 EL Butter (zum Braten)
  • 600 ml Gemüse-, Hühner- oder Fleischbrühe

Anleitungen

  • Weißbrot (vom Vortag) klein würfeln und in eine Rührschüssel geben. Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln.
  • Butter in einer Pfanne schmelzen und die Speckwürfel darin anbraten. 1 EL davon herausnehmen und beiseite stellen. Anschließend die Zwiebelwürfel in die Pfanne geben und kurz mit braten.
  • Von der Petersilie 1 EL beiseite stellen, den Rest zusammen mit der Speckmischung in die Schüssel mit dem Weißbrot geben. Ei und Milch in einer weiteren Schüssel verquirlen, mit etwas Pfeffer und Salz würzen. Die Eiermilch nun über das Weißbrot gießen. Mit Mehl bestäuben und anschließend gut mit den Händen verkneten. Sollte der Teig noch zu weich sein, kannst du etwas Semmelbrösel zum Binden dazu geben. Den Knödelteig nun ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  • Den Teig noch einmal kräftig durchkneten, anschließend mit feuchten Händen zu 6 gleich großen Knödeln formen. Die Knödel nun in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe in einem separaten Topf aufkochen lassen.
  • Die Knödel nach Ende der Garzeit mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in Suppenteller geben. Die Brühe zugießen. Zum Schluss mit den übrigen Speckwürfeln und gehackter Petersilie bestreuen.