Lesedauer 15 Minuten
 

Weihnachten naht – und was begeistert Genießer mehr als ein Kochbuch unterm Baum? In unserem Kochbuch-Adventskalender 2024 erwarten euch die spannendsten Länderkochbücher des Jahres. Perfekt zum Verschenken oder Selbstbehalten!

Die schönsten Kochbücher zu Weihnachten 2024

Die Festtage stehen vor der Tür, und ihr sucht noch das perfekte Geschenk für Feinschmecker? Dann haben wir genau das Richtige für euch! In unserem Kochbuch-Adventskalender 2024 präsentieren wir euch unsere Lieblingskochbücher aus der Welt der Länderküche – ein abwechslungsreicher Mix aus spannenden Neuerscheinungen und zeitlosen Kochbuchklassikern, die in keinem Regal fehlen dürfen!

Vom 1. bis 24. Dezember öffnen wir täglich ein Türchen und teilen unsere liebsten Kochbuch-Entdeckungen mit euch. Lasst euch von den spannendsten Länderkochbüchern des Jahres und unseren persönlichen Favoriten inspirieren – perfekt zum Verschenken oder Selbstbehalten!

Tipp: Am Ende jeder Rezension findet ihr einen Link zum Kochbuch im Online-Shop von Genialokal*. Ihr könnt dort versandkostenfrei bestellen und gleichzeitig lokale Buchhandlungen unterstützen. Alternativ findet ihr daneben auch den direkten Link zu Amazon. Über diese Affiliate-Links (gekennzeichnet mit *) erhalten wir eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für euch.

Unser Kochbuch-Adventskalender 2024

1. Türchen: Kaffeehaus-Träume aus der Wiener Zuckerbäckerei

Kaum eine Stadt vereint Eleganz und süße Köstlichkeiten so charmant wie Wien! Die Wiener Zuckerbäckerei* entführt uns in die glanzvolle Welt der Kaffeehäuser der 1920er Jahre. Bernadette Wörndl* hat die klassischen Rezepte der legendären Zuckerbäckerin Therese Schulz  liebevoll neu interpretiert – vom Kaiserschmarren bis zur berühmten Sachertorte

Stimmungsvolle Fotos und Auszüge aus Thereses Original-Rezeptbuch fangen den Zauber dieser Zeit ein. Ein Backbuch, das wie eine Reise ins historische Wien ist – das perfekte Geschenk für Zuckermäuler!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Sachertorte
  2. Esterházyschnitten
  3. Mürbe Kipferl
  4. Brandteigkrapferl
  5. Apfelstrudel
  6. Topfenknödel mit Zwetschengöster
  7. Dukatenbuchteln
  8. Marillenpalatschinken (siehe Rezeptfoto)
  9. Kaiserschmarren
  10. Spitzbuben

Wiener Zuckerbäckerei

Bernadette Wörndl | ISBN: 9783831048571 | Preis: 29,00 € |
Verlag: Dorling Kindersley

2. Türchen: La vita è bella – Kulinarische Highlights aus allen Regionen Italiens

La vita è bella* ist eine Liebeserklärung an Italien – das Land von Pizza, Pasta, Wein und so viel mehr! Das Schwestern-Duo Svenja Mattner-Shahi und Britta Welzer nimmt uns mit auf eine Genussreise von Südtirol bis nach Sizilien: von Tiroler Gröstel über Risotto alla milanese bis zu Granita al limone. 

Mit über 100 Rezepten, spannenden Reportagen und bezaubernden Food-Fotografien zelebriert dieses prachtvolle Kochbuch die Vielfalt der italienischen Küche. Ergänzt durch praktische Wein- und Käsetipps, bringt es das Lebensgefühl von La Dolce Vita direkt zu uns nach Hause. Ein Muss für alle, die Italien im Herzen tragen!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Risotto alla Milanese
  2. Ossobuco alla Milanese
  3. Fritelle di riso
  4. Insalata di polpo
  5. Parmigiana di melanzane
  6. Panzerotti puglesi
  7. Gnocchi (siehe Rezeptfoto)
  8. Arancini di riso
  9. Pane frattau
  10. Pistazien-Semifreddo

La vita è bella - Das große Italien Kochbuch

Svenja Mattner-Shahi, Britta Welzer | ISBN: 9783960938477 | Preis: € 39,00 |
Verlag: Edition Michael Fischer

3. Türchen: Vilnius – Rezepte, Geschichten und Menschen aus Litauen

Vilnius* von Denise Snieguole Wachter ist eine leidenschaftliche Liebeserklärung an die litauische Hauptstadt und ihre Küche. Gemeinsam mit der Autorin schlendern wir über die lebhaften Märkte, tauchen in die aufstrebende Gastroszene ein und treffen faszinierende Menschen, die das kulinarische Erbe der Stadt neu interpretieren.

Traditionelle Rezepte wie Šaltibarščiai (pinke Rote-Bete-Suppe) oder Balandėliai (litauische Kohlrouladen) sowie spannende Neuinterpretationen wie der Vilnius-Burger oder der Birken-Gin-Fizz versprechen eine junge, kreative litauische Küche, die überrascht und begeistert!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Keptanella – Litauischer Brotsalat
  2. Vilnius-Bagel mit Pastrami-Lachs, Dillfrischkäse und Honig-Senf-Sauce
  3. Carpaccio von der Forelle
  4. Balandėliai – Kohlrouladen litauischer Art
  5. Koldūnai – Litauische Teigtaschen
  6. Kartoffelwaffeln „Brigita” und „Neringa” (siehe Rezeptfoto)
  7. Žemaičių blynai – Samogitische Kartoffelpfannkuchen
  8. Causa lituana – Schichtsalat aus Kartoffelstampf mit Forellensalat und Roter Bete
  9. Kūčiukai – Mohnhappen in Mohnmilch
  10. Žagarėliai – Engelsflügel mit Zimt

Vilnius: Rezepte, Geschichten und Menschen aus Litauen

Denise Snieguolė Wachter | ISBN: 9783039022373 | Preis: 36,00 € |
Verlag: AT Verlag

4. Türchen: „Greekish“ genießen: Griechische Küche neu gedacht!

So habt ihr die griechische Küche garantiert noch nie erlebt! In Greekish* verwandelt Georgina Hayden traditionelle griechisch-zypriotische Rezepte in moderne Everyday-Favorites – von Baklava-French-Toast über Pulled-Chicken-Gyros und Hasselback-Auberginen bis zum unglaublich himmlischem Ekmek-Kuchen. 

Nach 12 Jahren im Food-Team von Jamie Oliver bringt Georgina Hayden ihre ganze Leidenschaft und Erfahrung in dieses Kochbuch ein, das mit charmantem Brit-Style gewürzt eine wahre Fundgrube an inspirierenden Rezepten verspricht und zugleich Raum für eigene kreative Ideen lässt. Das farbenfrohes Cover und die stimmungsvolle Foodfotos machen sofort Lust auf die nächste Küchen-Session mit mediterranen Vibes!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Hollys French Toast auf Baklava-Art
  2. Feta im Filomantel mit Gewürzhonig
  3. Im Ganzen gegrillter Halloumi mit Aprikosen
  4. Rotzungen-Bourdeto mit neuen Kartoffeln
  5. Lammhackbällchen mit Kichererbsen 
  6. Pulled-Chicken-Gyros mit allen Beilagen
  7. Pastitsada: Würziges Rindfleisch mit Nudeln
  8. Langsam geschmorte Lammschulter mit 30 Knoblauchzehen
  9. Ekmek-Kuchen
  10. Baklava-Cheesecake, ich liebe dich (siehe Rezeptfoto)

Greekish

Georgina Hayden | ISBN: 9783831049431 | Preis: 29,95 € |
Verlag: Dorling Kindersley

Tipp: Lust auf mehr sommerliche Reisekochbücher? Davon haben wir noch jede Menge für euch im Gepäck! Unsere Lieblingstitel für den Sommer findet ihr hier: Unsere Lieblingskochbücher für den Sommer – Teil 1: Von Mallorca bis Mykonos.

5. Türchen: Splendido – Intuitiv, einfach, italienisch

Das Kochbuch Splendido* des gleichnamigen Magazins ist eine charmante Liebeserklärung an das, was die italienische Küche ausmacht: beste Zutaten und authentischer Geschmack. Bekannt als Botschafter der echten italienischen Esskultur widmen sich Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall in ihrem zweiten Werk der italienischen Warenkunde und zeigen, wie man wirklich gute Zutaten erkennt und perfekt verarbeitet.

Die Rezepte, gegliedert nach Warengruppen, verzichten dabei bewusst auf starre Mengenangaben und ermutigen dazu, die eigene Intuition beim Kochen zu entdecken, denn Einfachheit und Kreativität gehen hier mühelos Hand in Hand. Mit klarer Ästhetik, raffinierten Ideen und charmanten Anekdoten ist dieses Kochbuch ein Muss für echte Italien-Fans!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Olivenöl: Spaghetti alla Trappitara
  2. Butter: Spaghetti mit Butter und Sardellen (siehe Rezeptfoto)
  3. Schmalz: Piadina Romagnola
  4. Radicchio: Radicchio in Saor
  5. Hülsenfrüchte: Fagioli all’Olio
  6. Käse: Pizzoccheri Valtellinesi
  7. Nüsse: Pasta alla Quaresima
  8. Stracchino: Focaccia di Recco
  9. Prosciutto crudo: Tigelle
  10. Kräuter und Gewürze: Ossobuco in Gremolada

Splendido. Italienische Produktkunde und Rezepte

Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein | ISBN: 9783832169312 | Preis: 39,00 € |
Verlag: DuMont Buchverlag

6. Türchen: Eine Genussreise ins Elsass

Elsass. Das Kochbuch* nimmt uns mit auf eine Genusstour durch die zauberhafte Region nahe der deutschen Grenze, die bekannt ist für malerisches Fachwerk, kräftige Weine und bodenständige Küche. Die Reise führt uns zu charmanten Dörfern, traditionellen Töpferbetrieben, innovativen Weingütern und nachhaltigen Sauerkrautmanufakturen.

Mit Kultrezepten wie Elsässer Flammkuchen, Sauerkrautpastete, Bierschieffala und Gugelhupf tauchen wir tief in die elsässische Tischkultur ein und erleben einen spannenden Mix aus Tradition und Moderne. Entzückende Illustrationen und persönliche Porträts machen dieses Kochbuch zu einer kulinarischen Schatztruhe, die so manches wohlgehütete kulinarische Geheimnis  bereithält.

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Flammekueche – Elsässer Flammkuchen
  2. Dampfnudle mit Munster – Dampfnudeln mit Munsterkäse
  3. Rustikales Sauerkraut aus dem L’Agneau d’Or
  4. Bibeleskaes – Kräuterfrischkäse mit Bratkartoffeln und Munsterkäse
  5. Baeckeoffe – Eintopf mit frei Fleischsorten
  6. Roïgabrageldi – Kartoffelgratin mit Munsterkäse
  7. Flammekueche mit Zimtquitten
  8. Kouglof nach Marc Haeberlin – Gugelhupf (siehe Rezeptfoto)
  9. Torche aux marrons – Maronencreme auf Baiser
  10. Kesala – Hefekrapfen

Elsass. Das Kochbuch

Floriane Dumen | ISBN: 9783959619158 | Preis: 34,99 € |
Verlag: Christian Verlag

7. Türchen: Das kulinarische Erbe Bayerns entdecken

Das kulinarische Erbe Bayerns* ist eines jeder wunderbaren Kochbücher, in denen man stundenlang auf der Couch schmökern kann. Es macht richtig Spaß, in die Geschichten hinter den bayerischen Gerichten einzutauchen. Perfekt für alle, die mehr über die regionalen Verbindungen zwischen Produkten, Traditionen und Rezepten erfahren möchten.

Bereits nach dem ersten Durchblättern waren wir begeistert und blieben oft bei der ein oder anderen amüsanten Anekdote hängen. Die Rezept-Sammlung reicht von beliebten Klassikern wie Obazda, Schweinebraten und Apfelküchle bis zu weniger bekannten regionalen Schmankerln wie Bröselhafer, Rupfhauben und Blauen Zipfeln.

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Altbayerische Kartoffelsuppe
  2. Schwäbische Krautkrapfen
  3. Holzerschmaus
  4. Böfflamot
  5. Saures Lüngerl 
  6. Karpfenfilet im Bierteig
  7. Steckerlfisch
  8. Apfelkücherl
  9. Nonnenfürzchen (siehe Rezeptfoto)
  10. Coburger Schmätzchen

Marion Reinhardt: Das kulinarische Erbe Bayerns

Marion Reinhardt | ISBN: 9783747206430 | Preis: 36,00 € |
Verlag: ars vivendi

Tipp: Psst…! Noch mehr bayerische Küchbuchtitel gefällig – vollgepackt mit herzhaften Klassikern und kreativen Neuinterpretationen, die garantiert ein Stück bayerische Lebensfreude zu euch nach Hause bringen? Dann schaut doch gleich mal hier: Kulinarische Reise durch Bayern – Die besten bayerischen Kochbücher.

8. Türchen: Roma in cucina - Authentisch römisch kochen

Mit Roma in cucina* entführt uns Deborah Ferrini-Kreitmair, bekannt aus dem Bayerischen Rundfunk, in den kulinarischen Schmelztiegel Roms. Mit über 100 Rezepten aus dem Familienschatz ihrer Nonna Emma erleben wir die römische Küche von ihrer persönlichsten Seite – eine Hommage an Erinnerungen, Kindheit und die pure Freude am Kochen.

Begleitet von Genuss-Expertin Katja Mutschelknaus und den stimmungsvollen Food-Fotografien von Fanny Edgar zeigt dieses liebevoll gestaltete Kochbuch, wie wir die echte römische Küche von Saltimbocca bis Spaghetti alla Carbonara auch in Hamburg oder im Harz genießen können. Die wichtigsten Zutaten dafür? Liebe, Geduld und natürlich die Tipps von Nonna Emma!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Mozzarella in carrozza – Gebratenes Mozzarella-Sandwich
  2. Crostini svuoatafrigo – Crostini zum Kühlschrank-Leeren
  3. Fritto misto con mele – Frittierte Garnelen mit Äpfeln
  4. Pomodori al riso e patate – Tomaten mit Reis und Kartoffeln aus dem Ofen
  5. Carciofi alla giuda – Artischocken auf jüdische Art
  6. Spaghetti cacio e pepe – Spaghetti mit Pecorino und schwarzem Pfeffer
  7. Gnocchi di semolina alla romana – Römische Griesgnocchi
  8. Fagioli con salsina di pomodoro e gambuccio – Braune Bohnen mit Tomatensauce und rohem Schinken (siehe Rezeptfoto)
  9. Saltimbocca alla romana – Kalbsschnitzel mit Schinken und Salbei
  10. Crostata di ricotta e visciole – Mürbeteigkuchen mit Sauerkirschkonfitüre

Roma in cucina - Italienisch Kochen. Entdecke die kulinarische Hauptstadt Italiens

Deborah Ferrini-Kreitmair, Katja Mutschelknaus | ISBN: 9783745916430 | Preis: 36,00 € |
Verlag: Edition Michael Fischer

9. Türchen: Die spanische Landküche – Ein kulinarischer Streifzug durch die Extremadura

José Pizarros* neuestes Kochbuch ist eine Ode an die spanische Landküche und die Erinnerungen, die mit dem Kochen verbunden sind. Mit kreativen Interpretationen der Rezepte seiner Mutter und Großmutter entführt Pizarro uns in die Extremadura und bringt den Geschmack seiner Heimat auf eine Weise näher, die einfach glücklich macht.

Ob bunter Limabohnensalat mit Granatapfel, frisch gegrillte Makrele oder würziger Linseneintopf – die Gerichte sind einfach, aber voller Leben und machen Lust aufs Kochen und Teilen. Die spanische Landküche* ist ein Muss für alle, die den authentischen Geschmack Spaniens in allen Facetten entdecken möchten.

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Roher Kürbissalat mit kandierten Maronen
  2. Gemüseeintopf mit Kürbis, Auberginen und Paprika
  3. Warmes Escalivada mit Rösttomaten-Dressing
  4. Gebratener Safran-Seeteufel mit Augenbohnen
  5. Kabeljau aus der Pfanne und pochiertes Ei mit Chorizo und Waldpilzen
  6. Lammschulter vom Grill mit Oliven-Kräuter-Kruste (siehe Rezeptfoto)
  7. Pikant geschmorte Ziege mit Auberginen
  8. Fleischbällchen mit Spinat, Pinienkernen und Minze-Safran-Joghurt
  9. Kardamon-Orangen-Repápalos
  10. Santiago-Kuchen mit Sherry-Sahne

Die spanische Landküche

José Pizarro | ISBN: 9783831048960 | Preis: 29,95 € |
Verlag: Dorling Kindersley

10. Türchen: Königlich köstlich – Zu Gast bei den Royals

Ganz nah dran an der königlichen Familie: Tom Parker Bowles ist nicht nur preisgekrönter Food-Journalist, sondern auch der Sohn von Queen Camilla. In seinem neuesten Kochbuch Zu Tisch bei den Royals* gewährt er uns einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des britischen Königshauses und stellt die Lieblingsgerichte der Royals vor – von Queen Marys Geburtstagskuchen bis zu Camillas Lieblings-Porridge.

Die Rezepte spannen einen Bogen von der viktorianischen Zeit bis heute – vom einfachen Dinner bis zum prunkvollen Staatsbankett – wobei raffinierte Kreationen oft auf überraschend bodenständige Gerichte treffen. Mit spannenden Anekdoten und Material aus den königlichen Archiven entsteht ein lebendiges Bild der Geschmäcker und Traditionen des Buckingham Palace. Ein Genuss für alle, die gerne einmal am Tisch der Royals Platz nehmen möchten!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Fish-Goujons in Tartarsauce
  2. Curry von George V.
  3. Scotch Broth
  4. Coronation Chicken Sandwiches
  5. Potted Shrimps auf Crumpets
  6. Walisischer Teekuchen
  7. Gefülltes Blätterteiggebäck (siehe Rezeptfoto)
  8. Beef Wellington
  9. Scotch Woodcock (schottischer Toast mit Rührei und Sardellen)
  10. Buckingham Palace Plum Pudding

Zu Tisch bei den Royals

Tom Parker Bowles | ISBN: 9783831049653 | Preis:  29,95 € |
Verlag: Dorling Kindersley

11. Bologna – Italiens Foodie-Stadt in all ihren Facetten

In Bologna, der Hauptstadt der Emilia-Romagna, ist das pulsierende Genießer-Herz Italiens und Heimat vieler Gerichte, die auch bei uns längst Kultstatus erlangt haben: Zu ihnen gehören ragù alla bolognese und wärmende Lasagne, Tagliatelle und Mortadella und natürlich die winzigen gefüllten Tortellini. Doch Bolognas Food-Szene reicht weit über die bekannten Klassiker hinaus – kein Wunder, zieht doch die berühmte Universität Einflüsse aus ganz Italien und der Welt an.

In diesem Kochbuch begegnen wir der kulinarischen Seele der Stadt daher von vielen Seiten – von der traditionellen Küche alla mamma über WG-Abenteuer bis zu modernen Interpretationen der Bologneser Gastronomen, die mit weißem Kaffeeeis, japanischem Omelett oder Amarena Ginger Fizz überraschen. Bologna* ist ein facettenreicher Streifzug durch diese wundervolle Foodie-Stadt, die zu Recht den Beinamen la grassa (die Fette) trägt!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Offella
  2. Ragù alla Bolognese
  3. Panino con la Mortazza
  4. Piadine (siehe Rezeptfoto)
  5. Zeppole di San Giuseppe
  6. Lasagne alla Bolognese
  7. Imbutini mit goldener Parmesancreme und Salsiccia
  8. Geröstete Calzagatti aus Polenta und Bohnen
  9. Geschmortes Balsamico-Kaninchen mit lauwarmem Kartoffelsalat
  10. Zuppa inglese

Bologna. Rezepte, Porträts, Geschichten aus Italiens kulinarischer Hauptstadt

Judith Eisinger und Davina König | ISBN: 9783959617307 | Preis: 29,99 € |
Verlag: Christian

12. Türchen: Zu Gast auf dem Oktoberfest

Zu Gast auf dem Oktoberfest* bringt das wahre Wiesn-Feeling direkt nach Hause. Mit über 100 Rezepten für bayerische Schmankerl – vom knusprigen Bio-Hendl bis zur veganen Currywurst – fängt dieses opulente Kochbuch die einzigartige Atmosphäre des Oktoberfests perfekt ein.

Gemeinsam mit Wiesn-Experte Franz Kotteder erfahren wir spannende Geschichten über die Ursprünge des Oktoberfests und blicken hinter die Kulissen der Festzelte und Brauereien. Die atemberaubenden Bilder und persönlichen Anekdoten lassen garantiert jedes Wiesn-Herz höher schlagen. Ein Hoch auf die bayerische Lebensfreude – von der ersten bis zur letzten Seite!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Omas Fischgulasch (Fischer Vroni)
  2. Schweinshaxe für Dahoam (Haxenbraterei)
  3. Kaiserschmarrn mit Preiselbeeren und Apfelkompott (Schottenhamel-Festhalle)
  4. Ochsensemmel nach dem Haberlschen Originalrezept (Spaten)
  5. Ofenfrischer Krustenschweinebraten von der Herrmannsdorfer Biosau (Wirtshaus Schichtl)
  6. Wildgulasch mit Blaukraut und Semmelknödeln (Spaten; siehe Rezeptfoto)
  7. Kufflers Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat (Paulaner)
  8. Spinatknödel mit Kirschtomatensugo (Paulaner)
  9. Krustenschweinebraten mit Kartoffelsalat (Metzger Stubn)
  10. Sellerieschnitzel mit Kartoffelsalat (Herzkasperl-Festzelt)

Zu Gast auf dem Oktoberfest. Münchner G'schichten, Originalrezepte und Geheimtipps

Franz Kotteder | ISBN: 9783766727312 | Preis:  45,00 € |
Verlag: Callwey

Tipp: Noch mehr bayerische Kochbücher, die unser Kochbuchherz erobert haben, findet ihr in unserem Beitrag „Kulinarische Reise durch Bayern – Die besten bayerischen Kochbücher“.

13. Türchen: alla buona – Die bodenständige italienische Küche

Claudio Del Principe* schöpft für sein neues Kochbuch aus dem Reichtum cucina povera, wo einfache Zutaten wie Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte und altbackenes Brot zur Basis für seelenwärmende Gerichte werden. Alla buona* zelebriert die Raffinesse der „bescheidenen Küche“ und lässt Italiens ländliche Küchentradition in ihrer ganzen Authentizität aufleben. Wie so oft beweist del Principe, dass großartiger Geschmack keine Komplexität braucht – nur Respekt für gute Zutaten und eine heftige Leidenschaft fürs Kochen und Genießen.

Sein neuestes Kochbuch inspiriert von der ersten Seite an dazu, mit saisonalen und regionalen Zutaten zu kochen, Reste wertzuschätzen und weniger zu verschwenden. Die Rezepte sind unkompliziert, dabei überraschend variantenreich und laden dazu ein, die Schönheit im Schlichten zu entdecken. Für Fans des sympathischen Autors sowieso ein Muss, aber auch für alle, die sich nach ehrlichem Essen und echten Geschmackserlebnissen sehnen

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Patate maritate (Abruzzesischer Kartoffelauflauf)
  2. Insalata di farro (Gemüse-Dinkel-Salat)
  3. Risotto allo zafferano (Safranrisotto)
  4. Pasta e fagioli (Pasta mit Bohnen; siehe Rezeptfoto)
  5. Panissa ligure (Ligurische Kichererbsen-Polenta)
  6. Ravioli dolci (süße Ravioli mit Ricotta)
  7. Pallotte cacio e ova (Abruzzesische Fleischbällchen aus Brot, Käse und Eiern)
  8. Schiacciata von l’uva (Toskanische süße Focaccia mit Weintrauben)
  9. Fegato alla veneziana (Venezianische Leber)
  10. Baccalà con patate e fagioli (Fischsalat mit Kartoffeln und Bohnen)

alla buona

Claudio del Principe | ISBN: 9783039022557 | Preis: 39,00 € |
Verlag: AT Verlag

14. Ein Jahr in Schweden – Rezepte aus Bullerbü

Was macht die schwedische Küche aus? Elisabeth Grindmayer*, bekannt durch ihren Blog Farmmade, erkundet diese Frage in diesem wirklich zauberhaften Schweden-Kochbuch. Auf einem 100 Jahre alten Waldbauernhof in Südschweden hat sie ihren Traum vom naturnahen Leben verwirklicht und nimmt uns mit auf eine kulinarische Reise durch ihre neue Heimat.

Ein Jahr in Schweden. Rezepte und Geschichten* verkörpert alles, was Schwedenfans begeistert: Geschichten und Gerichte voller Idylle, Entschleunigung und Magie. Mit Rezepten wie Zimtschnecken, Heringskranz und Mandelkrapfen und stimmungsvollen Fotos wird euch dieses Buch direkt nach Bullerbü versetzen! Unserer Meinung nach ein absolutes Must-have für Nordlichter und alle, die es werden wollen!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Semlor – Schwedische Mandelkrapfen (siehe Rezeptfoto)
  2. Kanelbullar – Zimtschnecken
  3. Cheesecake med Hjorton – Nordic Berry Cheesecake im Glas (siehe Rezeptfoto)
  4. Varmrökt Lax med Smörfänkål – Flammlachs mit Butterfenchel
  5. Korv med Bröd – Hotdog vom Lagerfeuer
  6. Skogssvamp Panna med Rågbrödscrunch – Waldpilzpfanne mit Roggenbrotknusper
  7. Raggmunk med Bacon, Äpple och Lingon – Kartoffelpuffer mit Speck, Apfel und Preiselbeeren
  8. Potatispizza med Kaviar – Kartoffelpizza mit Kaviar
  9. Midsommarsillkrans – Mittsommer-Heringskranz mit neuen Kartoffeln und Schwarzbrotwürfeln
  10. Kroppkakor – Schwedische Knödel mit Sahne und Preiselbeeren

Ein Jahr in Schweden. Rezepte und Geschichten

Elisabeth Grindmayer | ISBN: 9783756710201 | Preis: 30,00 € |
Verlag: Hölker Verlag

15. Sizilien in unserer Küche

Sizilien in meiner Küche* von Cettina Vicenzino* ist ein Klassiker der sizilianischen Küche, der in neuem, stilvollen Look noch mehr Lust auf den Süden Italiens macht. Mit typischen Zutaten wie Kapern, Zitronen, Mandeln oder Fisch fängt dieses Kochbuch den unverfälschten Geschmack der Insel ein – inspiriert von dem, was die sizilianische Landschaft seit Jahrhunderten hervorbringt.

Die sympathische Autorin, selbst Sizilianerin und Italien-Expertin, entführt uns auf eine Reise voller persönlicher Begegnungen, regionaler Spezialitäten und einzigartiger Genussmomente. Untermalt von stimmungsvollen Fotos präsentiert sie 70 authentische Rezepte – von Pasta alla Norma über Mafalde mit Mortadella bis zu den berühmten Cannoli siciliani. Eine köstliche Entdeckung für alle, die die echte Küche Siziliens erleben möchten!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Pasta alla Norma – Pasta mit Tomatensauce, Auberginenscheiben und Ricotta salata
  2. Ravioli con radicchio, ricotta e mortadella – Ravioli mit Radicchio, Ricotta und Mortadella
  3. Aguglia imperiale con Malvasia delle Lipari – Gebratener Schwertfisch auf Zwiebeln, eingekocht in Malvasia delle Lipari (siehe Rezeptfoto)
  4. Salsiccia al forno con patate – Sizilianische Schweinswürste aus dem Ofen mit Kartoffeln
  5. Mafaldine con agnello e zucca all’agrodolce alla menta – Mafaldine mit Lamm und süßsaurem Kürbis
  6. Polpo grigilato con crema di ceci, panelle e couscous al limone – Gegrillter Oktopus mit Ricottahummus, Panelle und Zitronencouscous
  7. Fave con pomodori e uovo fritto – Favabohnen mit Tomaren und gebratenem Ei
  8. Insalata di patate von capperi, tonno e crumble di olive – Kartoffelsalat mit Kapern, Thunfisch und Olivenbröseln
  9. Paste di Pistacchio – Pistaziengebäck
  10. Cassata al forno – Ricottakuchen aus dem Ofen

Sizilien in meiner Küche

Cettina Vicenzino | ISBN: 9783831049417 | Preis: 29,95 € |
Verlag: Dorling Kindersley

16. Türchen: Sonne und Meer auf dem Teller – Moderne griechische Küche mit Charme

Griechenland-Fans aufgepasst! In Sonne und Meer auf dem Teller* entführt uns Lazaros Kapageoroglou in eine Welt voller mediterraner Leichtigkeit. Gerichte wie geräucherte Auberginen, Feta mit Honig oder Pulpo-Stifado zaubern eine Prise Sommer auf den Teller, während Klassiker wie Moussaka und Bifteki mit modernen Twists überraschen.

Mit seiner kreativen, leichten griechischen Küche voller aromatischer Gemüsegerichte hat uns Lazaros restlos begeistert. Dieses Kochbuch, eine liebevolle Hommage an typische Zutaten wie Olivenöl, Zitrone und Kräuter, versprüht den unverwechselbaren Charme der griechischen Küche – frisch, aromatisch und voller Genuss – und pure Lebensfreude!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Bougatsa Krema – Teigtaschen mit Grießcreme
  2. Moderna Elliniki Salata – Moderner griechischer Salat mit paniertem Feta
  3. Tomatokeftedes Santorinis – Tomatenbällchen von Santorini
  4. Melitzanes Kapnistes – Geräucherte Auberginen
  5. Chtapodi stifado me Fava – Pulpo-Stifado mit Fava
  6. Revithada Patmou – Kichererbsen-Auberginen-Auflauf von Patmos
  7. Tigania Kotopoulo – Gebratenes Huhn mit Honig, Senf und Thymian
  8. Giouvetsi – Geschmortes Rinderragout mit Kritharaki-Nudeln
  9. Frigania Zakynthou – Zwieback-Blechdessert von Zakynthos
  10. Loukoumades me Meli – Baby-Donuts, getränkt in Honig (siehe Rezeptfoto)

Sonne und Meer auf dem Teller. Moderne griechische Küche

Lazaros Kapageoroglou | ISBN: 9783039021482 | Preis: 37,00 € |
Verlag: AT Verlag

17. Das große Italien Backbuch

Backen all’italiana: Wie lange braucht ein Pizzaiolo, um den Teig wie ein Profi durch die Luft zu schwingen? Wie gelingt ein hausgemachter Panettone, und welche Biscotti passen am besten zum caffè? Das große Italienbackbuch* von Andrea Menichelli liefert die Antworten und lüftet die Geheimnisse der italienischen Backkunst!

Mit über 100 authentischen Rezepten lädt dieses – im wahrsten Sinne große – Backbuch dazu ein, in die vielseitige Welt der italienischen Backtradition einzutauchen. Süße Verführungen wie Crostate und Biscotti stehen neben herzhaften Klassikern wie Ciabatta, Pizza und Grissini. Ergänzt wird das Ganze durch charmante Anekdoten, spannende Einblicke in die italienische Backkultur und die absolut traumhaften Foodfotos von Klara und Ida

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Focaccia di Recco
  2. Tigelle
  3. Pizza fritta montanara
  4. Baci di dama
  5. Ferratelle
  6. Torta Paradiso
  7. Crostata di Ricotta
  8. Maritozzi (siehe Rezeptfoto)
  9. Pardulas
  10. Panettone

Das große Italien Backbuch

Andrea Menichelli, Britta Welzer und Svenja Mattner-Shahi | ISBN: 9783745909593 | Preis: 39,00 € | Verlag: Edition Michael Fischer

18. Kroatien – Rezepte und Geschichten von der Adria

In Kroatien. Meine Rezepte und Geschichten von der adriatischen Küste* gibt uns Miriam Mack einen persönlichen Einblick in ihre Heimat als kulinarisches Paradies inmitten kristallklarer Gewässer und unberührter Strände. Ihr Kochbuch vereint süße und herzhafte Klassiker der kroatischen Küche mit frischen, gesunden Rezepten, die liebevoll von Annamaria Zinnau in Szene gesetzt wurden und Sonne und Leichtigkeit auf den Teller zaubern. 

Spannende Reportagen über landestypische Erzeugnisse wie Olivenöl, kroatischen Wein und Lavendel sowie Geschichten über Spaziergänge durch die kleinste Stadt der Welt, typische Markttage in Kroatien und Dubrovniks Altstadt als Hollywood-Drehort bieten abwechslungsreiche Einblicke zu Land und Leuten. Gespickt mit vielen zauberhaften Reise-Fotografien fühlt ihr euch durch dieses Kochbuch direkt an die Adriaküste versetzt!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Smokve s kozjim sirom – Feigen mit Ziegenkäse
  2. Fritule – Frittierte Teigbällchen mit Rosinen und Rum
  3. Rožata – Rosen-Crème-Caramel
  4. Štanglice od oraha – Traditionelle Nussstangen (siehe Rezeptfoto)
  5. Salata od hobotnice – Tintenfischsalat
  6. Viška pogača – Gefülltes Fladenbrot mit Sardellen, Tomaten und Oliven
  7. Fuži s tartufima – Selbstgemachte istrische Pasta mit Trüffelsoße
  8. Sarma – Mit Hackfleisch gefüllte Sauerkrautrouladen
  9. Peka – Kroatische Feuerpfanne
  10. Brodet – Traditioneller Fischeintopf

Kroatien. Meine Rezepte und Geschichten von der adriatischen Küste

Miriam Mack | ISBN: 9783756710386 | Preis: 30,00 € |
Verlag: Hölker Verlag

19. Bistro, Bistro! – 250 Kultrezepte á la française

Bistro, Bistro!* ist das perfekte Kochbuch für alle, die tief in die echte Bistro-Küche eintauchen wollen. Stéphane Renaud, Gastronom und Gourmet, serviert euch 250 authentische Rezepte, die das Bistro als kulinarischen Treffpunkt und Lieblingsort zelebrieren. Von Fougasse und Zwiebel-Tarte über Cassoulet. Weinbergschnecken und Miesmuscheln, bis hin zu Mousse au Chocolat und Crème Brûlée – am liebsten würden wir gleich alles ausprobieren!

Dieses seitenstarke Kochbuch ist nicht nur ein abwechslungsreicher Rezeptschatz, sondern auch eine kleine Kulturreise: Mit über 100 Weinempfehlungen, einer umfangreichen Käsekunde, spannenden Infos zu Aperitifs und sogar einem Blick auf die Austernzuchtgebiete Frankreichs. Toll illustriert und randvoll mit Bistroflair ist dieses Kochbuch ein Must-have für Fans der authentischen französischen Küche und Genießer, die gern Neues entdecken!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Der Tresen: Sandwich mit Pastrami
  2. Frisch aus dem Meer: Gratinierte Austern
  3. Vorspeisen: Schnitzel mit Spinat und Roquefort
  4. Tagesgericht: Potaufeu mit Schweinefleisch
  5. Von Fischen und Fischern: Kabeljau mit Aioli
  6. Feines vom Fleischer: Knuspriger Schweinebauch (siehe Rezeptfoto) 
  7. Feines vom Fleischer: Tatar mit Pommes frites
  8. Zu jeder Zeit: Croque Monsieur
  9. Zu jeder Zeit: Lyoner Salat
  10. Süßes zum Abschluss: Créme caramel

Bistro, Bistro!

Stéphane Reynaud | ISBN: 9783831045846 | Preis: 39,95 € |
Verlag: Dorling Kindersley

20. Palma de Mallorca – Der Foodie-Hotspot der Balearen

Palma de Mallorca begeistert mit malerischen Gassen, türkisblauem Meer und mediterranen Köstlichkeiten. In ihrem farbenfrohen Reisekochbuch entführen uns Svenja und Britta* vom Blog Klara und Ida in den kulinarischen Melting Pot der Hauptstadt MallorcasMit authentischen Rezepten für fruchtige Orangenmarmelade, geschmortes Mandelhuhn, Paella de verduras und Mandelkuchen zieht direkt Urlaubsflair zu Hause ein. Fusion-Kreationen wie Patatas bravas mit Süßkartoffeln sorgen für aufregende Akzente.

Palma de Mallorca – Das Kochbuch* ist aber mehr als nur eine Sammlung von Rezepten. Natürlich haben Svenja und Britta auch Interessantes zu Land und Leuten zu berichten und jede Menge Restauranttipps und Ideen für spannende Tagestouren auf Mallorca mit im Gepäck! Mit seinen bunten und modernen Illustrationen und den atmosphärischen Fotos ist dieses Kochbuch das perfekte Geschenk für Mallorca-Fans und solche, die es werden wollen!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Coca de cuatro – Luftige Biskuitkuchen-Häppchen
  2. Mermelada de naranja – Orangenmarmelade
  3. Cold-Brew-Eistee mit Früchten und Gurke
  4. Paella de verduras – Vegetarische Paella mit Artischocken
  5. Patatas bravas – Orientalische Süßkartoffelwürfel (siehe Rezeptfoto)
  6. Croquetas de jamón al curry – Schinkenkroketten mit rotem Thai-Curry
  7. Trampó – Mallorquinischer Sommersalat
  8. Escaldums de pollo – Geschmortes Mandelhuhn mit Kartoffeln
  9. Crespells – Einfache Kekse (siehe Rezeptfoto)
  10. Gató mallorquín de almendra – Mandelkuchen

Palma de Mallorca – Das Kochbuch

Svenja Mattner-Shahi, und Britta Welzer | ISBN: 9783745921403 | Preis: 34,00 € |
Verlag: Edition Michael Fischer

21. Zu Gast am Gardasee – Authentischer Genuss und besondere Orte

Ach ja, der Gardasee – ein Ort, der uns mit seiner Mischung aus spektakulärer Natur, mediterranem Lebensgefühl und spannender Kulinarik immer wieder verzaubert. Zu Gast am Gardasee* fängt dieses unvergleichliche Dolce-Vita-Feeling perfekt ein: Mit den Originalrezepten der besten Restaurants können wir die authentische Küche dieser Region, die wir so lieben, nun auch zu Hause erleben!

Dazu gibt es exklusive Geheimtipps, die euren nächsten Gardasee-Aufenthalt unvergesslich machen: Versteckte Gassen, romantische Plätze am Seeufer, einheimische Manufakturen, charmante Osterien und stilvolle Gourmet-Adressen. Für Gardasee-Fans wie uns ein Must-have im Bücherregal – und mit seinem eleganten Einband auch ein Hingucker auf dem Coffeetable!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Strangolapreti – Priesterwürger nach Trentiner Art
  2. Filetto di cervo al gin – Hirschfilet mit Gin
  3. Yoghurt al rosmarino con albicocche e capperi – Rosmarin-Joghurt mit Aprikosen
  4. Luccio in salsa – Hecht in Sauce
  5. Trota miranata agli agrumi – Marinierte Forelle mit Zitrusfrüchten
  6. Tortelloni al pratomagno – Tortelloni mit Pratomagno-Käse (siehe Rezeptfoto)
  7. Tortelli nodo d’amore al burro e salvia – Liebesknoten-Tortellini mit Butter und Salbei
  8. Polpo alla parmigiana – Oktopus auf Auberginenpüree
  9. Torta di rose – Rosenkuchen
  10. Animelle con patate e fiori di zucca – Kalbsbries mit Kartoffeln und Kürbisblüten

Zu Gast am Gardasee

Christine von der Pahlen | ISBN: 9783766726889 | Preis:  45,00 € |
Verlag: Callwey

Tipp: Seid ihr auch so große Gardasee-Fans wie wir? Dann schaut doch gleich mal in unseren Gardasee-Beitrag, in dem wir euch unsere Tipps für einen perfekten Romantikurlaub am nördlichen Gardasee verraten: Die Perle des Gardasees: Ein Wochenende in Riva del Garda.

22. Malta – Ein Schmelztiegel der Kulturen

In diesem sommerlichen Reisekochbuch nimmt uns Simon Bajada* mit zu seinen Wurzeln und präsentiert uns die maltesische Küche, die so vielfältig ist wie die Mittelmeerinsel selbst. Mit Rezepten, die italienische, britische und maltesische Einflüsse vereinen, entdecken wir Klassiker wie Pastizzi oder Lampuki, die uns die kulinarische Geschichte Maltas näherbringen. Jedes Rezept ist ein Stück Tradition, das auch in der modernen Sommerküche seinen Platz findet.

Malta – Das Kochbuch* ist wie eine kulinarische Postkarte aus Malta, die uns direkt ans Mittelmeer versetzt. Mit seinem farbenfrohen Cover, beeindruckenden Landschaftsaufnahmen und sommerlichen Rezeptbildern weckt es sofort Fernweh. Die unkomplizierten Gerichte versprühen jede Menge Urlaubsflair und mediterrane Leichtigkeit und machen dieses Kochbuch zu einem Muss für alle, die Malta entdecken oder sich einfach ans Mittelmeer träumen wollen!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Pastizzi – herzhaftes Gebäck mit Ricotta- oder Erbsenfüllung
  2. Arjoli mit Galletti – Thunfisch-Tomaten-Dip mit Wassercrackern
  3. Gebackene Auberginen und Zwiebeln mit Basilikum
  4. Ravioli aus Gozo mit Ġbejniet-Käse
  5. Quarnit Bit-Tewm – Tintenfischsalat
  6. Klamari Mimlija – Gefüllter Kalmar (siehe Rezeptfoto)
  7. Lampuki mit Tomaten-Kapern-Sauce
  8. Majjal Fil-Forn – Geschmortes Schweinefleisch mit Gemüse
  9. Aubergine mit Minze und Pfeffer-Ġbejniet-Käse
  10. Kapunata – die maltesische Version von Ratatouille
  11. Maltesische Kaffee-Granita mit Ricotta

Malta – Das Kochbuch. Traditionelle Rezepte für mediterrane Reiselust

Simon Bajada | ISBN: 9783745917871 | Preis: 32,00 € |
Verlag: Edition Michael Fischer

23. La vita è dolce – Die süße Seite Italiens

Der Titel verrät es schon: Hier geht es ausschließlich um die süße Seite des Lebens! Mit 80 verführerischen Rezepten entführt uns Autorin Letitia Clark* in die Welt der italienischen Süßspeisen – von Desserts über Kekse und Torten bis hin zu gelati und semifreddo

Kleine Köstlichkeiten wie amaretti oder cannoli hat die Autorin ebenso sommerlich-atmosphärisch in Bildern und Rezepten festgehalten wie fruchtige Brombeer-Tartes, cremige panna cotta oder prickelndes Zitronensorbet. Auch das wundervoll illustrierte Cover in Pastellfarben und Zitronengelb weckt sofort Sommergefühle in der kalten Jahreszeit!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Ciambelline sarde – Kleine Blütenkekse
  2. Ricciolini – Weiche Zitronen-Mandel-Plätzchen
  3. Torta ricotta e pere – Ricotta-Birnen-Torte
  4. Würziger Kürbiskuchen mit Orangen-Mascarpone-Haube
  5. Yossys Rosmarin-Joghurt-Kuchen mit Olivenöl
  6. Tiramisù (siehe Rezeptfoto)
  7. Bombolini alla crema – Krapfen mit Cremefüllung
  8. Brioche col tuppo – Gefüllte Brioche-Brötchen mit kleinen Kugelhütchen
  9. Prickelndes Zitronensorbet in der Zitrone
  10. Capezzoli di Venere – „Venusbrüstchen“-Pralinen mit Zartbitterschokolade

La Vita è Dolce. Cantuccini, Cannoli & Cassata – die Welt der italienischen Süßspeisen

Letitia Clark | ISBN: 9783831043415 | Preis: 29,95 € |
Verlag: Dorling Kindersley

24. London Love Story – Wie ein Spaziergang durch London!

London Love Story* ist wie ein Spaziergang durch London – kulinarisch und literarisch – mit 50 Rezepten, die das echte London-Feeling nach Hause bringen: Vom klassischen Full English Breakfast über Scones mit Clotted Cream zur Tea Time bis hin zu Pub-Klassikern wie Fish and Chips oder Chicken Tikka Masala, die wundervoll in Szene gesetzt wurden von Julia Hoersch.

Stimmungsvolle Bilder und Zitate führen euch zu den romantischsten Orten der Stadt und fangen das lebendige Treiben des Camden Market, die atemberaubende Aussicht vom Primrose Hill und die gemütliche Atmosphäre der Londoner Pubs perfekt ein. Spätestens, wenn ihr es euch mit einer Tasse Earl Grey und buttrigem Shortbread auf dem Sofa gemütlich macht, werdet auch ihr euch in London verlieben!

Unsere 10 Lieblingsrezepte aus diesem Kochbuch:

  1. Full English Breakfast
  2. Eggs Benedict
  3. Fish ’n‘ Chips mit Mushy Peas (siehe Rezeptfoto)
  4. Jacket Potatoes
  5. Scones mit Clotted Cream
  6. Victoria Sponge Cake
  7. Chicken Tikka Masala
  8. Sunday Roast mit Yorkshire Pudding
  9. Linsen Pie mit Sellerie-Kruste
  10. Sticky Toffee Pudding

London Love Story

Ann-Katrin Weber | ISBN: 9783881172875 | Preis: 30,00 € |
Verlag: Hölker 

Tipp: Seid ihr nun auch im London-Fieber? Dann solltet ihr diesen Beitrag nicht verpassen, in dem wir euch unsere 10 Geheimtipps für die Weihnachtszeit in London verraten: Weihnachten in London erleben – 10 Highlights und Insider-Tipps.

Noch mehr Kochbuch-Tipps

Auf den Geschmack gekommen? Hier gibt es noch mehr leckere Kochbuch-Empfehlungen:

Hinweis: Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit verschiedenen Verlagen entstanden. Er enthält jedoch wie immer unsere persönlichen Meinungen und Empfehlungen. Die hier vorgestellten Bücher könnt ihr über sogenannte Affiliate Links (gekennzeichnet mit *) bei Genialokal* erwerben. Wenn ihr etwas über die Links bucht oder kauft, erhalten wir eine kleine Provision dafür. Für euch ändert sich dadurch am Preis nichts. Wir freuen uns sehr über eure Unterstützung auf diesem Wege!