Das Neue Schloss und der Hofgarten gehören zu den schönsten Sehenswürdigkeiten unserer Heimatstadt Bayreuth. Warum sich ein Besuch im Sommer besonders lohnt, verraten wir euch hier!

Sightseeing-Tipp für Bayreuth im Sommer: Das Neue Schloss und der Hofgarten

Das Neue Schloss zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Bayreuth. Obwohl es von außen auf den ersten Blicketwas unscheinbar aussehen mag, entpuppt es sich bei näherer Betrachtung als kleines Juwel, das ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet!

Da das einstige Residenzschloss der Bayreuther Markgrafen mit dem angrenzenden Hofgarten direkt in der Bayreuther Innenstadt liegt, könnt ihr einen Besuch auch gleich mit weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt verbinden, zum Beispiel mit Richard Wagners Wohnhaus Wahnfried oder dem Markgräflichen Opernhaus mit Welterbemuseum – beides liegt nur einen Steinwurf entfernt. 

Für einen Besuch des Neuen Schlosses und einen ausgedehnten Spaziergang im Hofgarten solltet ihr ca. 1,5 Stunden einplanen, mit einer Führung ggf. etwas mehr. Auch sehr schön: Anschließend könnt ihr euch direkt in eines der zahlreichen Cafés oder Restaurants unweit des Schlosses setzen oder euch ein Eis oder einen Snack holen. Ein paar Ideen findet ihr am Ende dieses Beitrags!

Tipp: Günstig parken könnt ihr direkt in der nahegelegenen Contipark Tiefgarage am Friedrichsforum oder auch im Parkaus in der Badstraße (P7). Bei Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die am nächsten gelegene Bushaltestelle der Sternplatz. Alternativ könnt ihr auch an den Haltestellen Friedrichsforum, Wahnfried und Hofgarten aussteigen und das Schloss ebenfalls in wenigen Gehminuten erreichen.

Beitragsbild Neues Schloss Bayreuth im Sommer

Um es gleich vorweg zu nehmen: Tatsächlich gibt es es in Bayreuth zwei Bauten, die als „Neues Schloss“ bezeichnet werden: Nämlich das Neue Schloss direkt im Zentrum (von dem wir hier berichten werden) sowie das Neue Schloss Eremitage, das am Stadtrand von Bayreuth unweit des Alten Schlosses erbaut wurde, heute jedoch besser bekannt ist als Orangerie

Wenn ihr also einen Bayreuther nach dem Weg zum Neuen Schloss fragt, wird er euch mit großer Wahrscheinlichkeit in das Residenzschloss in der Innenstadt schicken und nicht in die Orangerie in der Eremitage (obwohl die selbstverständlich auch ganz oben auf eurer Sightseeing-Liste stehen sollte, aber darüber berichten wir ein anderes mal!)

Parterre mit Amphitrite-Brunnen im Hofgarten des Neuen Schlosses Bayreuth
Neues Schloss Bayreuth. Blick aus dem Hofgarten durch geschnittene Lorbeer-Büsche auf eine Tür mit hellblauen Fensterläden.

Tipp: Noch mehr Sightseeing-, Genuss-, und Ausflugstipps für Bayreuth und die Region findet ihr übrigens hier: Best of Bayreuth – Unsere besten Tipps für die Wagner- und Festspielstadt

Traumhaft: Ein Spaziergang durch den Hofgarten

Wir beginnen unsere Sightseeing-Tour auf der Rückseite der Schlossanlage mit einem Spaziergang durch den wunderschönen Hofgarten, der zentralen Parkanlage, die direkt im der Bayreuther Zentrum zwischen dem Markplatz, der prachtvollen Friedrichstraße und der Richard-Wagner-Straße liegt. 

Aufgrund seiner zentralen Lage und auch der Nähe zur Universität ist der Hofgarten nicht nur für Touristen ein absolutes Must-see in Bayreuth, sondern auch für die Bayreuther selbst ein beliebter Treffpunkt, weshalb man hier im Sommer zwischen Ausdauersportlern, Yogis, Familien mit Kleinkindern, Business-Leuten und natürlich Schülern und Studenten wirklich alles und jeden antrifft.

Mailbahnallee im Hofgarten Bayreuth mit Blick auf das Neue Schloss sowie auf die Spitzen der Türme der Stadtkirche
Skultpur im Hofgarten Bayreuth zwischen Laubengängen

Tatsächlich sind auch wir hier schon so viele Male durch die endlos scheinenden Alleen spaziert, haben uns zum Picknick verabredet oder unsere wöchentliche Jogging-Runde im Schatten der jahrhundertealten, hochgewachsenen Bäume absolviert. Sattgesehen haben wir uns an der herrlichen Parkanlage bislang noch nicht, denn hier gibt es selbst für uns immer wieder etwas zu Schönes entdecken!

Denn in der Tat bewies das Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine auch bei der Gestaltung des Hofgartens, den sie mit einer Vielzahl an Parterres, Laubengängen, Heckenquartieren und Statuen mit Figuren aus der antiken Mythologie von einem Nutzgarten in ein kleines Rokoko-Paradies verwandelten, sehr viel Geschmack und legten damit den Grundstein für einen der beliebtesten Erholungsorte im Zentrum der Stadt, der Ende des 18. Jhs. schließlich nach dem Vorbild eines Englischen Landschaftsgartens umgestaltet wurde.

War der Park bis dahin dem markgräflichen Hof und seinen Gästen vorbehalten gewesen, in dem Feste gefeiert, Baille-Maille gespielt (ein Vorläufer des Cricket bzw. Golf) und durch die Alleen flaniert wurde, ist er heute zum idealen Erholungsort in der Mittagspause oder für den Feierabend-Ausklang geworden und so etwas wie die „Grüne Lunge“ der Innenstadt, ähnlich wie der Münchner Hofgarten oder der St. James’s Park in London.

Blick auf den Kanal und die Schwaneninsel mit Skulpturengruppe im Hofgarten Bayreuth

Ein absoluter Hingucker und sicherlich eines der meistfotografierten Motive in Bayreuth ist der zentrale Kanal, der sich hier auf der Mittelachse des Gartens nahezu über die gesamte Länge des Parks erstreckt. In der Mitte befindet sich ein Brückenübergang. Die kleinen Schwaneninsel im Zentrum zeigt eine Skulpturengruppe um die Meeresnymphe Thetis. 

Auch der unweit gelegene kleine Musikpavillon, der auch heute noch für kleinere Konzerte genutzt wird, oder die Große Insel mit dem auffälligen Wasserross am Ende des Kanals, auf die ebenfalls eine kleine Brücke führt, laden zum Verweilen ein.

Musikpavillon im Hofgarten Bayreuth
Pferdeskulptur auf der Großen Insel im Hofgarten Bayreuth

Das Hoheitengärtlein und das Obstquartier

Dieser Teil des Hofgartens gehört zu unseren heimlichen Lieblingsorten, haben wir ihn selbst doch erst vor einigen Jahren so richtig für uns entdeckt. Der kleine Innenhof mit dem schönen Namen „Hoheitengärtlein“, der zwischen dem Neuen Schloss und dem großen Gewächshaus liegt, ist für uns mittlerweile zu einem kleinen Refugium mitten in der Stadt geworden.

Das Hoheitengärtlein des Neuen Schlosses im Hofgarten Bayreuth mit bunten Blumenbeeten im Sommer
Palmen im Hoheitengärtlein des Neuen Schlosses im Hofgarten Bayreuth

Besonders hübsch anzusehen sind hier vor allem die bunten Blumenbeete mit den vielen verschiedenen Blumen und Kräutern, an denen man sich gar nicht sattsehen kann! Ein kleine Oase mitten in der Bayreuther Innenstadt, die hier regelmäßig von der Bayerischen Schlösserverwaltung gehegt und gepflegt wird!

Nicht weit davon findet ihr auch das große Gewächshaus sowie das Obstquartier des Hofgartens, in dem historische Obstsorten gezüchtet werden, die zur Zeit der Markgrafen beliebt waren. Das Obstquartier mit seinen unzähligen Obstbäumen und den bunten, langgezogenen Blumenbeeten entlang des Gewächshauses könnt ihr ebenfalls in einem kleinen Rundgang erkunden. 

Bunte Blumenbeete im Obstquartier des Bayreuther Hofgartens

Tipp: Das Obstquartier ist – im Gegensatz zum Hofgarten selbst – nicht durchgehend geöffnet (Mo–Do bis 16.20 Uhr; Fr bis 13 Uhr; Sa/So/Feiertag geschlossen). Ein Besuch werktags, z. B. um die Mittagszeit, lohnt sich daher in jedem Fall, um auch diese schöne Ecke des Parks zu entdecken!

Auf Wilhelmines Spuren im Neuen Schloss Bayreuth

Nun machen wir uns aber auf, auch die Innenräume des Neuen Schlosses auch von Innen zu erkunden. Tatsächlich müssen wir zu unserer großen Schande gestehen, dass wir hier das letzte Mal zu Schulzeiten durch die prunkvollen Räume gewandelt sind – höchste Zeit also, einen Besuch im Neuen Schloss nachzuholen! Wir können jetzt schon verraten: Es hat sich absolut gelohnt!

Das Neue Schloss in Bayreuth entstand ab 1753, nachdem das Alte Schloss den gestiegenen Ansprüchen barocker Hofhaltung nicht mehr genügte und nach einem Brand zudem ohnehin fast vollständig zerstört worden war. Wie bei den meisten Bauwerke aus dieser Zeit in Bayreuth ist auch hier die Handschrift der Markgräfin Wilhelmine deutlich erkennbar!

Als wir durch die imposanten Räume wandeln, fühlt es sich fast so an, als wäre Wilhelmine, die nicht nur einen ausgesprochenen Sinn für Kunst und Musik, sondern auch für Gestaltung und Ästhetik besaß, noch immer hier und würde gleich mit rauschenden Röcken an uns vorbei huschen, um sogleich das nächste Projekt in die Tat um zusetzen. 

Es macht richtig Spaß, die einzelnen und vor allem sehr unterschiedlich ausgestalteten Räumlichkeiten des Markgrafenpaares nacheinander zu entdecken. Ein Raum scheint prunkvoller als der Nächste und spiegelt nicht zuletzt die schier unbändige Kreativität dieser besonderen Frau wieder! 

Blick in den Braunen Salon des Markgrafen im Neuen Schloss Bayreuth
Blick in das Teezimmer der Markgräfin im Neuen Schloss Bayreuth

Besonders imponiert hat uns der große Festsaal, der die volle Breite des Mittelbaus einnimmt, ebenso wie der Salon, der mit seiner mit Muscheln, Korallen und Wasserpflanzen verzierten Golddecke wie eine vergoldete Grotte wirkt. Auch das Japanische Zimmer mit den für die Zeit typischen fernöstlichen Motiven und natürlich das Alte Musikzimmer mit den unterschiedlichen Instrumenten fanden wir überaus sehenswert! 

Sehr eindruckvoll fanden wir auch das Spiegelscherbenkabinett. Obwohl es für die Barockzeit zwar typisch war, Wände mit Spiegeln auszukleiden, bewies Wilhelmine hier offenbar doch ihren ganz eigenen Stil, um die Wirkung von Spiegeln in die Gestaltung ihrer Räume einzubeziehen: Denn anstatt den Raum größer werden zu lassen, wirken die Spiegel hier wie Löcher in der Decke. Derartige Spiegelscherbenkabinette gibt es übrigens nur im Bayreuther Rokoko!

Tipp: Musik nahm im Leben Wilhelmines stets eine wichtige Rolle ein, denn die Markgräfin spielte nicht nur mehrere Instrumente, sondern komponierte auch selbst und brachte Konzerte und Opern an den Bayreuther Hof. Auch das war für die damalige Zeit absolut einmalig!

Unser persönliches Highlight im Neuen Schloss: Das Palmenzimmer

Unser persönliches Highlight des Bayreuther Residenzschlosses befindet sich jedoch im südlichen Flügel des Schlosses: das Palmenzimmer, das ein bedeutendes Raumkunstwerk des Bayreuther Rokoko darstellt. Der große Raum ist mit einer stark gemaserten Nussholzvertäfelung verkleidet, auf die geschnitzte und vergoldete Palmbäume aufgelegt sind, die mit ihren Kronen bis in den Himmel hineinzuragen scheinen. Wirklich sagenhaft!

Tipp: Vielleicht erkennt ihr diesen Raum aus der Netflix-Serie „Die Kaiserin“ wieder? Hier lagen Devrim Lingnau als Prinzessin Sisi und Philip Froissant alias Kaiser Franz Joseph in der ersten Staffel auf dem Eichenparkett und betrachteten die Drachen und Fabelwesen an der Decke.

Das Palmenzimmer mit Nussholzvertäfelung und vergoldeten Palmbäumen im Neuen Schloss Bayreuth

Im Neuen Schloss findet ihr neben den Prunkräumen auch noch weitere Museumsbereiche, darunter die »Bayreuther Fayencen – Sammlung Rummel«, die Beispiele aus der Produktion der 1716 gegründeten Bayreuther Manufaktur zeigt, die Zweiggalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit Werken des Spätbarock und die »Miniaturensammlung Dr. Löer« mit verschiedenen Miniaturen des 18. Jahrhunderts.

Unser Geheimtipp: Das Italienische Schlösschen

Am Ende unserer Besichtigung des Neuen Schlosses wartet noch ein besonderes Highlight auf uns, das Besucher normalweise nur im Rahmen einer Führung zu sehen bekommen: Das Italienische Schlösschen, das als kleiner Anbau südlich an das Neue Schloss angrenzt. Vom Hofgarten aus könnt ihr es allein schon aufgrund seiner sonnengelben Farbe gut vom Hauptschloss unterscheiden!

Der Blick auf das Italienische Schlösschen vom Hofgarten in Bayreuth aus. Im Hintergrund ist das Friedrichsforum zu sehen

Hier bewegen wir uns nun weg aus dem Reich der Markgräfin Wilhelmine, denn das Italienische Schlösschen ließ Markgraf Friedrich nach dem Tod Wilhelmines für seine zweite Frau, die 28 Jahre jüngere Prinzessin Sophie Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel errichten.

So wirkt das Italienische Schlösschen auch wie ein kleines Schloss im Schloss: Ein zauberhafter, sehr femininer Rückzugsort, mit viel Pastell und Blumenverzierungen, der zum Träumen und Verweilen abseits des größeren Residenzbaus einlädt. Verbunden wurden die beiden Schlösser übrigens erst später.

Original der bemalten Wandbespannung aus Seide des Arbeitszimmers im Italienischen Schlösschen Bayreuth
Das Arbeitszimmer des Italienischen Schlösschens in Bayreuth ist komplett mit einer bemalten Wandbespannung aus Seide verkleidet

Besonders beeindruckt hat uns nicht nur der hübsche Gartensaal mit seinem plastischen und farbig gefassten Blumenstuck, der das Zentrum des Schlosses bildet, sondern auch das roséfarbene Arbeitszimmer, das vollständig mit einer bemalten Wandbespannung aus Seide ausgekleidet ist.

Den Höhepunkt unserer Besichtigung bildet die Grotte in der fürstlichen Gartenwohnung: Als ob man eine andere, mystische Welt voller Sagen inmitten des Schlosses betreten würde! Der perfekte Abschluss für unseren Rundgang durch das Neue Schloss, der uns am Ende auf den Residenzplatz mit dem Markgrafenbrunnen führt!

Das Vorzimmer zur Grotte in der fürstlichen Gartenwohnung im Neuen Schloss Bayreuth
Die Grotte in der fürstlichen Gartenwohnung im Neuen Schloss Bayreuth

Hinweis: Das Italienische Schlösschen könnt ihr aktuell nur im Rahmen einer Führung besichtigen (alle 30 Minuten; Dauer: ca. 30 Minuten). Das solltet ihr auf keinen Fall verpassen! Alle Infos zu den Führungen im Neuen Schloss Bayreuth findet ihr hier.

Ausklang in der Spätnachmittagsonne auf dem Residenzplatz

Als wir hinaus auf den Residenzplatz vor dem Neuen Schloss treten, fällt uns auf, wie schlicht die zu diesem Platz hingewandte Sandsteinfassade des Schlosses doch gegenüber der Rückseite wirkt, die auf den Hofgarten zeigt! Als wären es zwei unterschiedliche Gebäude! 

Tatsächlich fügt sich der barocke Sandsteinbau jedoch wunderbar in eine architektonische Linie mit dem Ensemble aus Markgräflichen Opernhaus und Redoutenhaus, das heute das Welterbemuseum beherbergt. Beide findet ihr ganz in der Nähe in der Opernstraße!

Residenzplatz Bayreuth: Neues Schloss mit Markgrafenbrunnen

Was hier auf dem Residenzplatz besonders schön ist: Um diese Zeit ist der Platz mit dem imposanten Markgrafenbrunnen in das sanfte Licht der Spätnachmittagssonne getaucht – der ideale Zeitpunkt für Fotos auf dieser Seite des Schlosses also!

Der Residenzplatz ist bei den Bayreuthern außerdem ein beliebter Treffpunkt für die Mittagspause, denn hier gibt es viele kleine Läden, die Essen zum Mitnehmen anbieten. Rund um das Schloss gibt es außerdem reichlich Sitzgelegenheiten im Schatten der Bäume!

Kleine Baumallee mit Parkbänken auf dem Residenzplatz vor dem Neuen Schloss Bayreuth
Neues Schloss Bayreuth Vorderansicht

Essen & Trinken rund um das Neue Schloss

Wie versprochen haben wir euch hier einmal ein paar kulinarische Tipps rund um das Neue Schloss und den Hofgarten zusammengestellt – egal, ob ihr euch nur schnell etwas zum Mitnehmen holen wollt oder es euch doch lieber in einem der Cafés, Restaurants oder Biergärten gemütlich machen wollt:

Residenzplatz Bayreuth in der Abendsonne mit dem Markgrafenbrunnen und der Regierung von Oberfranken

Das Neue Schloss Bayreuth auf einen Blick:

Anfahrt: Das Neue Schloss liegt direkt in der Bayreuther Innenstadt unweit des Marktplatzes und des Markgräflichen Opernhauses. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten findet ihr wenige Gehminuten entfernt in der CONTIPARK Tiefgarage  Friedrichsforum. Mit dem Stadtbus steigt ihr am besten an der Haltestelle „Sternplatz“ aus und seid in weniger als einer Minute am Schloss.

Adresse: Ludwigstraße 21, 95444 Bayreuth

Eintritt: Der Zugang zum Hofgarten ist frei. Die Eintrittspreise für das Neue Schloss Bayreuth findet ihr hier.

Über den virtuellen Rundgang könnt ihr euch hier einen ersten Eindruck vom Neuen Schloss Bayreuth verschaffen: Zum virtuellen Rundgang.

Fazit

Das Neue Schloss mit Hofgarten gehört zu unseren absoluten Must-sees in der Bayreuther Innenstadt, genauso wie das Markgräfliche Opernhaus oder das Richard Wagner Museum. Sie alle liegen nur einen Steinwurf voneinander entfernt, sodass ihr sie bequem auf einer Tour im Zentrum miteinander verbinden könnt. Für den perfekten Ausklang gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants in der Nähe. Auch uns als Bayreuther hat unser Besuch im Neuen Schloss wirklich nachhaltig beeindruckt. Wir können nur immer wieder staunen, mit wie viel Kreativität und Fingerspitzengefühl Markgräfin Wilhelmine sich hier ihr persönliches zu Hause in Bayreuth geschaffen und uns damit gleichzeitig ein schönes Refugium mitten in der Stadt hinterlassen hat!

Reisetipp

Ihr sucht nach weiteren Ausflugsmöglichkeiten Oberfranken?
 Dann schaut doch mal hier:

Werbehinweis: Dieser Blogartikel enthält Empfehlungen in Form von Affiliate Links (gekennzeichnet mit *) und Werbebannern. Wenn ihr etwas über die Links bucht oder kauft, erhalten wir eine kleine Provision dafür. Für euch ändert sich dadurch am Kaufpreis überhaupt nichts. Wir freuen uns sehr, wenn ihr unsere Arbeit auf diesem Wege unterstützt!