Lesedauer 4 Minuten
Dieser Klassiker der norditalienischen Küche mit Hokkadio-Kürbis gehört zu unseren liebsten Gerichten für den Herbst! Unser einfaches und köstliches Rezept für italienisches Kürbisrisotto verraten wir euch hier!
Die norditalienische Küche hat ein herrliches Gericht hervorgebracht, das die Aromen des Herbstes mit der Raffinesse der typischen Arme-Leute-Küche Italiens verbindet: Das Risotto con la Zucca, auf Deutsch: Kürbisrisotto.
In Italien ist Risotto besonders als primo piatto beliebt, wird aber auch gerne als Beilage für Fisch- und Fleischgerichte serviert. Dieses leckere Risotto mit Kürbis ist jedoch so unwiderstehlich gehaltvoll, dass wir nach einer Portion davon schon pappsatt sind. Deshalb ist es bei uns auch jedes Mal der Star der Feierabendküche, der keine Begleitung außer natürlich einen guten Weißwein braucht.
Tipp: Liebt ihr Steingutgeschirr auch so sehr wie wir? Wir haben unser Steingutgeschirr von ASA Saisons* damals im Online Shop von Tischwelt* gefunden und sind richtig happy mit dem schönen Design! Die Serie ASA Saisons könnt ihr natürlich auch bei Amazon bestellen*!
Kürbisrisotto zählt zu den Traditionsgerichten Norditaliens und vereint so vieles, was wir an der italienischen Küche schätzen: Einfache Zutaten, intensiver Geschmack und ein herrlicher Duft, der sich durch langsames Kochen im ganzen Haus verbreitet.
Wir wissen nicht, wie es euch geht, aber allein die leuchtend orange Farbe von Hokkaido-Kürbis versetzt uns immer sofort in Herbststimmung. Die Kombination aus Kürbis und sämigem Risotto, das langsam in Weißwein köchelt und mit Parmesan verfeinert wird, macht dieses Herbstgericht zu einem unserer liebsten Soulfood-Klassiker aus Italien für kältere Tage, an denen man es zu Hause gemütlich macht.
Damit euer Risotto auch herrlich cremig wird, ist es wichtig, den richtigen Reis zu verwenden. Mit körnig kochendem Reis wie Basmati- oder Langkornreis ist es nicht möglich, ein sämiges Risotto zuzubereiten. Dafür benötigt ihr stärkehaltige Reissorten. Zu den beliebtesten Reissorten für Risotto zählen in Italien Arborio*, Carnaroli* oder auch Vialone*.
Tipp: Den passenden Risottoreis für euer Kürbisrisotto und viele weitere authentische Produkte aus Italien findet ihr übrigens im Online Shop von Gustini*!
Für ein cremiges Kürbisrisotto eignet sich insbesondere der leuchtend orange Hokkaido-Kürbis. Anderes als andere Kürbissorten muss er nicht geschält werden, sodass er im Handumdrehen geputzt und in Würfel geschnitten ist, um seine Hauptrolle in diesem leckeren Gericht zu spielen. Sein nussiges Aroma kombiniert mit Parmesan und Weißwein, macht die Show perfekt!
Tipp: Euch gefällt das schöne Steingutgeschirr von ASA Saisons*, das wir hier verwendet haben? Ihr könnt es direkt hier im Online Shop von Tischwelt* oder bei Amazon bestellen*!
1. Den Kürbis waschen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Rosmarin waschen, trocken schütteln und klein hacken.
2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Reis, Kürbis und Knoblauch dazu geben und ebenfalls anschwitzen. Alles mit Weißwein ablöschen. Den Rosmarin zugeben.
3. Etwa eine Kelle warme Gemüsebrühe zugeben, sodass der Reis gerade so bedeckt ist. Das Risotto bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgebraucht ist. Anschließend wieder Brühe zufügen und so weitermachen, bis der Reis nach ca. 20 Minuten gar ist. Die Körner sollten auf jeden Fall noch etwas Biss haben.
4. Das Risotto mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Den Parmesan fein reiben und die Hälfte davon unterheben. Das Risotto nun auf Tellern verteilen. Nach Belieben mit Rucola und Pinienkernen garnieren und mit dem übrigen Parmesan bestreuen.
Liebt ihr Steingutgeschirr auch so sehr wie wir? Wir haben unser Steingutgeschirr von ASA Saisons* damals im Online Shop von Tischwelt* gefunden und sind richtig happy mit dem schönen Design! Die Serie ASA Saisons könnt ihr natürlich auch bei Amazon bestellen*!
Dieses charmante Salatbesteck aus Holz mit der Aufschrift „Da haben wir den Salat“ ist aus unserer Küche nicht mehr weg zu denken und bringt uns immer wieder zum Schmunzeln! Ihr könnt das Räder Salatbesteck aus Holz bei Amazon kaufen*!
Wir finden geschmiedetes Besteck ja herrlich rustikal und kennen es noch von früher, wo es in vielen Haushalten zu finden war (so auch unseres). Ein schönes geschmiedetes Besteckset mit schwarzen Griffen gibt es von der Firma GRÄWE auf Amazon*.
Habt ihr Lust auf mehr Rezepte aus Italien bekommen?
Dann schaut doch mal hier:
Werbehinweis: Dieser Beitrag enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet) und Werbebannern. Wenn du über diese Links oder Banner etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich der Kaufpreis für dich ändert – es ist wie ein Beitrag in unsere virtuelle Kaffeekasse! Deine Unterstützung ermöglicht es uns, unsere ganze Leidenschaft in diesen Blog zu stecken und unsere Reise- und Food-Tipps mit dir zu teilen.