Ihr möchtet zu Weihnachten gerne ein Kochbuch verschenken und seid noch auf der Suche nach ein paar richtig guten (Insider-)tipps? Eine Auswahl unserer Lieblingskochbücher mit Fernweh- und Genuss-Garantie stellen wir euch hier vor.
Wahrscheinlich geht es euch auch so: Alle Jahre wieder um diese Zeit begibt man sich auf die Suche nach einer passenden Weihnachtsgeschenk. Für Genussmenschen und Feinschmecker, die auch selbst gerne den Kochlöffel schwingen, ist ein Kochbuch daher eigentlich immer eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten.
Aber auch, um in Erinnerungen an den letzten Urlaub zu schwelgen, ist es doch immer wieder schön, in einem Reisekochbuch zu stöbern. Gerade im Winter ziehen auch wir abends gerne Mal ein Kochbuch aus unserem (sehr großen) Bücherregal und träumen uns mit schönen Bildern und leckeren Rezepten in die Ferne.
Zum Glück hat Alex nicht nur jahrelang eine Kochbuchhandlung geleitet und schon deshalb eine ganze Menge Kochbuchtipps parat. Mit der Frage, welches Kochbuch man am besten zu Weihnachten verschenkt, kennt sie sich bestens aus. Sie ist aber auch leidenschaftliche Lektorin für Kochbücher und hat daher selbst bereits an einigen wunderschönen Kochbuchtiteln mitgewirkt, die ihr natürlich ebenfalls unter unseren Geschenktipps zu Weihnachten finden werdet.
Hier kommt also nun Teil 1 unserer Beitragsreihe „Die schönsten Kochbücher zu Weihnachten“.
Noch ein Tipp in eigener Sache: Am Ende jedes Buchtipps findet ihr einen Link, der euch direkt zu dem jeweiligen Kochbuch im Online Shop von Genialokal weiterleitet. Hier könnt ihr Bücher nicht nur deutschlandweit versandkostenfrei bestellen, sondern unterstützt auch gleichzeitig Buchhandlungen in euer Nähe. Durch den Kauf über diesen sogenannten Affiliate Link erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich dadurch am Preis jedoch überhaupt nichts.
Wir starten unsere Kochbuch-Highlights mit einem unserer absoluten Winter-Lieblinge: In seinem Reisekochbuch Die Baltische Küche nimmt uns Autor Simon Bajada mit auf eine Reise von Estland über Lettland bis nach Litauen und weiht uns in die Geheimnisse der baltischen Küche ein, die von skandinavischen, russischen und auch deutschen Einflüssen geprägt ist.
In stimmungsvoll bebilderten Kapiteln wie „Aus dem Garten”, „Von der Küste“, oder „Vom Bauernhof” findet ihr in diesem wundervoll schlicht gestaltetem Kochbuch nicht nur authentische Rezepte, sondern auch spannende Hintergrundinfos zu typisch baltischen Produkten, die von der ursprünglichen Landschaft der Ostseeküste erzählen. Die wunderschönen Landschaftsfotos wecken sofort Fernweh-Gefühle nach rauen Ostseewinden und wilden Küstenlandschaften!
Das perfekte Reisekochbuch für Fans der nordischen und osteuropäischen Küche und alle, die es noch werden wollen! Die Rezepte vermitteln Bodenständigkeit und Naturverbundenheit und machen richtig Lust, das Baltikum kulinarisch zu entdecken. Zusammen mit den authentischen Reisefotos fühlt man sich beim Durchblättern fast so, als wäre man schon dort! Besonders toll wirkt auch das schicke rote Cover zusammen mit dem Farbschnitt in blau!
Buch direkt hier bestellen: Simon Bajada: Die Baltische Küche. Eine kulinarische Reise durch Estland, Lettland und Litauen.
Alle Jahre wieder heißt es zu Weihnachten und Silvester: „Let’s Fondue Again!“. Aber dieses Jahr ist alles anders, denn dieses fantastische Kochbuch der bezaubernden Sara Thor von Gaumenpoesie liefert kreative Fondue-Rezepte aus aller Welt, die garantiert Abwechslung in die Fondue-Runde bringen!
Besonders die unzähligen innovativen Crossover-Varianten wie Pizza- oder Cheeseburger-Fondue finden wir ziemlich originell! Dazu liefert das wunderbar kompakte Kochbuch tolle Ideen für passende Saucen und Beilagen, die die fantasievollen Fondue-Rezepte optimal ergänzen. Kurz: Dieses Buch ist buchstäblich zum Dahinschmelzen!
Wenn ihr Fondue mögt, werdet ihr dieses fantastische Kochbuch lieben! Mit den vielen kreativen Crossover-Fondue-Rezepten wird der nächste Fondue-Abend mit Familie und Freunden garantiert zur ausgelassenen Fondue-Party! Das Motto für die Einladung liefert der Buchtitel ja zum Glück gleich mit! Also, ran an die Fondue-Gabeln!
Buch gleich hier bestellen: Sarah Thor: Voulez-vous FONDUE avec moi?
Dieser Buchtipp kommt definitiv von Herzen, denn Paris – Je t’aime gehörte zu Alex absoluten Lieblingsprojekten aus Ihrer Zeit als Lektorin. Zum Glück konnte sie damals das charmante Schwestern-Duo Klara und Ida für dieses tolle Kochbuchprojekt begeistern, denn aus deren Feder stammen sowohl die verführerischen Rezepte als auch die sagenhaft schönen Foodfotos, die dieses Buch so zauberhaft machen. Kein Wunder, dass dieser Titel bis heute einen Ehrenplatz in unserem Bücherregal hat!
In diesem liebevoll gestalteten und herrlich authentischen Paris-Kochbuch begleitet ihr die beiden Autorinnen Svenja Mattner-Shahi und Britta Welzer (alias Klara und Ida) bei einem Rundgang durch die verschiedenen Arrondissements der Stadt und begebt euch auf kulinarische Entdeckungstour. In kleinen Anekdoten erfahrt ihr dabei auch viele spannende Hintergrundinfos zu typischen Gerichten und modernen Neuinterpretationen der französischen Küche.
Tipp: Wenn wir Besuch bekommen, kommt dieses Kochbuch übrigens regelmäßig zum Einsatz, zur großen Freude unserer Gäste, die jedes Mal ganz aus dem Häuschen sind angesichts der tollen Kreationen, die wir mit Rezepten aus diesem Buch zaubern!
Echtes Paris-Feeling für zu Hause! Dieses wunderbare (und mit viel Liebe zubereitete) Kochbuch weckt ganz große Frankreich-Gefühle! Die authentischen Rezepte zeugen vom kulinarischen Alltag in der Stadt der Liebe, von der Pariser Bistro-Kultur bis hin zum geselligen Apéritif mit Freunden, und machen richtig Lust darauf, diese facettenreiche Stadt kulinarisch zu entdecken. Zusammen mit den atemberaubenden Foodfotos wird aus diesem Reisekochbuch das perfekte Weihnachtsgeschenk für Frankreich-Fans!
Buch hier bestellen: Svenja Mattner-Shahi, und Britta Welzer: Paris – Je t’aime – Das Frankreich-Kochbuch
Ach ja, wenn es um unsere heimliche große Liebe Venedig geht, weckt dieses absolut bezaubernde Kochbuch von Skye McAlpine wohl regelmäßig allergrößte Venedig-Sehnsucht in uns, sodass wir auch im Winter am liebsten direkt unsere Koffer packen würden! Nicht nur die wunderbar in Szene gesetzten Rezepte sind absolut verführerisch, sondern auch die stimmungsvollen Venedig-Fotos, mit denen uns die Wahl-Venezianerin in diese sagenumwobene Stadt und in ihren Alltag dort entführt!
Tipp: In diesem wunderschönen Venedig-Kochbuch findet ihr übrigens auch tolle Rezepte für festlichere Anlässe (natürlich nicht nur zur Weihnachtszeit), mit denen ihr bei euren Gästen garantiert Eindruck machen werdet!
Übrigens: Noch mehr Buchtipps mit Dolce-Vita-Faktor findet ihr auch in unserem Beitrag „Italienfeeling für zu Hause“.
Dieses Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite eine Liebeserklärung an die zauberhafte Lagunenstadt und ein absolutes Must-have für alle, die der Serenissima genauso verfallen sind wie wir! Bei uns zu Hause kommen regelmäßig Gerichte aus diesem zauberhaften Buch auf den Tisch und jedes Mal sind wir (und auch unsere Gäste natürlich) aufs Neue begeistert!
Buch hier bestellen: Skye Mcalpine: Zu Tisch in Venedig. Rezepte aus der Lagunenstadt.
„Was auf jeder Party die Küche ist, ist in einer Stadt der Markt“: Kein Wunder, dass es Fabio Haebel in diesem Buch zu den angesagtesten Märkten Europas von Kopenhagen bis Syrakus zieht, denn hier ist man dem Geheimnis traditioneller regionaler Küche genauso auf der Spur wie den verrücktesten Neuinterpretationen, die von der Vielfalt der Produkte, der Händler und auch der Besucher der Märkte inspiriert sind.
Bei seinen Streifzügen auf dem Naschmarkt in Wien, der Markthalle Neun in Berlin oder dem Marché D’Aligre in Paris hat der Hamburger Gastronom aber nicht nur kreative Marktrezepte gesammelt, sondern sich auch mit spannenden Persönlichkeiten aus der Region getroffen, mit denen er eine große Leidenschaft teilt: Die Liebe zum Kochen.
Kreative Rezepte, Marktgetümmel, spannende Porträts zu Land, Leuten und Produkten: In diesem großartig bebilderten Reisekochbuch seid ihr live dabei, wenn Fabio Haebel die angesagtesten Foodtrends direkt aus London, Berlin, Amsterdam, Kopenhagen, Madrid, Paris und Syrakus für euch aufspürt! Die stimmungsvollen Fotos und Porträts machen richtig Lust, auf kulinarische Entdeckungstour zu gehen – auch von zu Hause aus! Ein Must-have für echte Foodies und Genießer also!
Buch versandkostenfrei bestellen: Fabio Haebel: It’s Market Day. Die angesagtesten Märkte Europas.
Dieses Kochbuch steckt voller wertvoller Küchenschätze: Unter dem Motto Unser kulinarisches Erbe hat sich das Autoren-Duo Jörg Reuter und Manuela Rehn auf Entdeckungstour quer durch Deutschland begeben, um die Rezepte traditioneller Gerichte zusammenzutragen, wie sie die Generation unserer Großeltern noch kannte, die allmählich jedoch in Vergessenheit geraten. Oder hättet ihr gewusst, was etwa „Hopseklöße“ oder „Nonnenfürzle“ sind?
Das Konzept ist so simpel wie schön: Gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren aus allen Regionen Deutschlands haben Spitzenköchinnen und -köche die Kochlöffel geschwungen, um fast vergessene Gerichte nachzukochen und ihre Rezepte für künftige Generationen festzuhalten. Ein Grund mehr, weshalb wir uns sofort in dieses sehr ehrliche und authentische Kochbuch verguckt haben!
Tipp: Wenn ihr noch mehr über deutsche Küche erfahren wollt und auf der Suche nach traditionellen Rezepten aus Deutschland seid, dann schaut doch mal hier: Deutsche Küche entdecken.
Wunderbar altmodisch, emotional und authentisch! In diesem Buch steckt sehr viel Fingerspitzengefühl für diese besonderen Momente, in denen Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu kochen, zu genießen und sich dabei über die guten alten Zeiten auszutauschen. Dieses Buch ist wirklich eine wertvolle Schatzkiste, wenn es um traditionelle Deutsche Küche geht!
Wien gehört zu diesen beeindruckenden Städten in Europa, die uns zu jeder Jahreszeit verzaubern. Kulinarisch lockt uns Wien jedoch besonders im Winter, denn Wiener Klassiker vom Wirtshausgulasch bis zum Palatschinken sind einfach wie gemacht für kalte Tage, an denen man es sich zu Hause gemütlich macht, während draußen die Schneeflocken tanzen.
Zum Glück hat Susanne Zimmel alias Frau Zii in diesem wunderhübsch gestalteten Kochbuch nicht nur an all unsere Lieblingsgerichte der Wiener Küche versammelt, sondern liefert obendrein auch viele interessante Informationen rund um ihre Entstehungsgeschichte mit. Besonders gelungen finden wir die Kombination aus typischen Rezepten und modernen Neuinterpretationen, die das Lebensgefühl der Stadt hervorragend widerspiegeln!
In diesem sehr persönlichen Kochbuch fängt Susanne Zimmel die vielen spannenden Facetten Wiens nicht nur kulinarisch ein, sondern bringt ihren Lesern Seite für Seite auch das Wiener Lebensgefühl näher. Hinzu kommt die ansprechende Gestaltung mit goldenen Jugendstil-Elementen und natürlich die unverschämt leckeren Bilder, kurz: Dieses Kochbuch hat in jeder Hinsicht absolutes Weihnachtsgeschenk-Potenzial!
Buch direkt hier bestellen: Susanne Zimmel: Wiener Küche. Wirtshausgulasch & Topfenpalatschinken – Klassiker und neue Inspirationen.
Mit Andalusien verbinden wir traumhafte Strände, Sonne satt, leidenschaftliche Flamenco-Rhythmen und eine aromatische Küche, die nicht nur von der lebendigen und vielfältigen Tapas-Kultur Südspaniens geprägt ist, sondern auch von der Nähe zu Nordafrika, das nicht nur kulturell, sondern auch kulinarisch lange einen großen Einfluss auf die Region hatte!
Dieses wundervolle Kochbuch enthält tatsächlich alles, was wir an der andalusischen Küche so lieben! José Pizarro gelingt es nicht nur, das Temperament der Region in unwiderstehlichen Rezepten einzufangen, sondern setzt mit den vielen stimmungsvollen Fotos und dem farbenfrohen Buchcover gleich noch eine extra Portion Urlaubsfeeling obendrauf!
Bei diesem Kochbuch stimmt einfach alles: Das bunte Cover macht richtig Laune auf Sommer und Süden, die Auswahl an andalusischen Spezialitäten und Gerichten mit ihren nordafrikanischen Einflüssen ist spannend, abwechslungsreich und vor allem sehr authentisch! Das ideale Geschenk also für Andalusien-Liebhaber und -Kenner, die sich gerne ein Stück Süden nach Hause holen wollen!
Buch gleich hier bestellen: José Pizarro: Andalusiuen. Das Kochbuch
Was macht die Region Toskana in Italien kulinarisch so besonders und spannend? Dieser Frage geht die italienische Kochbuchautorin Cettina Vicenzino in diesem wundervollen Kochbuch auf den Grund. Auf ihrer Reise durch die beliebte Urlaubsregion sammelt sie nicht nur klassische toskanische Gerichte, sondern zeichnet dabei auch ein Porträt der kulturellen Schätze und der landschaftlichen Vielfalt der Region. Wo man auch hinsieht: Überall trifft man hier auf pure Lebensfreude!
Cettina Vicenzino gehört zu unseren Lieblingsautorinnen, wenn es um authentische italienische Küche geht, denn es gelingt ihr jedes Mal aufs Neue, den Zauber einer Region einzufangen und das gewisse Etwas in Erzählungen, Rezepten und stimmungsvollen Fotos wiederzugeben!
Tipp: Noch mehr Kochbücher mit Dolce-Vita-Faktor findet ihr übrigens auch in unserem Beitrag „Italienfeeling für zu Hause“.
Dieses farbenfrohe Toskana-Kochbuch ist „gioa di vivere“ pur! Die Autorin fängt den ganz besonderen Zauber dieser Region in genussvollen Rezepten und eindrucksvollen Fotografieren ein, die ein authentisches Bild der Region zeichnen und zudem spannende Hintergrundporträts zu Land, Leuten und Kultur liefern! Für Italien-Fans also ein absolutes Muss!
Buch hier bestellen: Cettina Vicenzino: Toskana in meiner Küche
Von diesem außergewöhnlichen Pasta-Kochbuch haben wir euch bereits in unserem Beitrag Italienfeeling für zu Hause vorgeschwärmt. Ganz von ungefähr kommt die Liebe zu diesem Kochbuch nicht, denn Alex hat es damals als Lektorin beim EMF-Verlag betreut. Wir geben es zu: Es war (Pasta-)Liebe auf den ersten Blick, die bis heute geblieben ist!
Vielleicht geht es euch ja auch so: Wenn man an Italien denkt, hat man sofort das Bild einer italienischen mamma oder nonna (Großmutter) im Kopf, die mit einer großen Portion hausgemachter Pasta pure Glückseligkeit auf den heimischen Tisch zaubert.
Mit ihrem Konzept, durch ganz Italien zu Reisen und traditionelle Pasta-Rezepte von italienischen Großmüttern (le nonne) zu sammeln, hat Vicky Bennison unser Kochbuchherz sofort im Sturm erobert – und die sympathischen Pasta Grannies (zu deutsch „Nudelomas“), die hier die Kochlöffel schwingen und ihre von Generation zu Generation überlieferten Geheimrezepte verraten, sowieso!
Und ja: Selbst als Italien-Kenner werdet ihr hier sicher auf einige Pasta-Gerichte und Nudelsorten stoßen, von denen ihr noch nie gehört habt! Auf ihrem eigenen Youtube-Kanal zeigen euch die Pasta Grannies übrigens noch einmal ganz genau, wie ihr auch ausgefallene Pastavarianten ganz leicht (und vielleicht mit etwas Übung) zu Hause hinbekommt!
Das Geheimnis italienischer Pasta? Ganz viel Sorgfalt, Liebe und Hingabe. In diesem außergewöhnlichen Pasta-Kochbuch teilen die Pasta Grannies ihr geheimes Pasta-Wissen, das sie selbst einst von ihren Müttern und Großmüttern überliefert bekommen haben. Falls ihr also schon immer einmal Pasta selbst machen wolltet, ist dieses Kochbuch der perfekte Einstieg in die Welt der hausgemachten italienischen Pasta!
Ihr seid noch auf der Suche nach dem passenden Kochbuch als Geschenk zu Weihnachten? Dann lest hier direkt weiter: Für Genießer: Die schönsten Kochbücher zu Weihnachten – Teil 2
Noch mehr kulinarische Tipps und Highlights für die Winterzeit gefällig? Dann schaut doch mal hier:
Hinweis: Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit verschiedenen Verlagen entstanden. Er enthält jedoch wie immer unsere persönlichen Meinungen und Empfehlungen. Die hier vorgestellten Bücher kannst du über sogenannte Affiliate Links bei Genialokal erwerben. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision dafür. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung!