Gelato, Sightseeing, Aperitivo und Antipasti – wenn das nicht die perfekte Mischung für einen Italienurlaub ist … Wenn ihr echtes Italienfeeling auch zu Hause erleben wollt, haben wir da ein paar Tipps für euch!

Italienfeeling für zu Hause – Unsere besten Tipps

Auch wenn wir gerade nicht verreisen können, heißt das nicht, dass wir nicht auch zu Hause für ein bisschen Urlaubsstimmung sorgen können, oder? Hier verraten wir euch die besten Tipps, wie ihr euch echtes Italienfeeling nach Hause holen könnt!

Italienfeeling: Eis essen

La Dolce vita – Das süße Leben

In Italien dreht sich alles um dolce vita, das süße Leben, das täglich im Kleinen zelebriert wird: Ein Plausch an der Bar bei einem schnellen caffè, der Einkauf beim Händler des Vertrauens, ein aperitivo mit Kollegen nach Feierabend, ein üppiges Abendessen mit gutem Wein im Kreise der Liebsten … 

Man muss ja nicht unbedingt weit in die Ferne schweifen, um das Leben so richtig zu genießen, oder? Hier haben wir euch ein paar kleine aber feine Alltagsfluchten alla Dolce Vita zusammengestellt, mit denen ihr euch ein kleines Stück Bella Italia nach Hause holen könnt. 

Cincin – Auf das Leben!

Für den perfekten Start in euren Urlaub zu Hause ist ein Toast angebracht! Beschafft euch also eine gute Flasche Prosecco zum Anstoßen und schon kann euer Italienurlaub zu Hause beginnen! Und damit das ganze auch gleich authentisch klingt, prosten wir uns natürlich auf Italienisch zu, also: „Cincin!“ – Auf das Leben!

Prosecco Ristorante Leon d'Oro

Für die richtige Stimmung braucht ihr natürlich noch die passende Hintergrundmusik! Dafür haben wir extra unsere eigene Tables & Fables-Spotify Playlist erstellt mit unseren  absoluten Lieblingssongs aus Bella Italia, die uns immer so richtig in Italien-Stimmung versetzen. Hier könnt ihr direkt mal reinhören:

After-Work-Dinner all'italiano

Jetzt muss natürlich erst einmal etwas richtig gutes zu Essen auf den Tisch. So beswingt kocht sich das Abendessen doch quasi wie von selbst, oder? Für ein schnelles After-Work-Dinner all’italiano haben wir euch hier mal unsere Lieblingsrezepte zusammengestellt, die ihr auch nach Feierabend ganz fix selbst zu Hause kochen könnt:

Salbeispaghetti mit Parmaschinken

Unsere Lieblingsbücher für Italienfeeling

Ihr braucht noch mehr Inspiration in der Küche? Wenn uns die Sehnsucht nach Italien ganz arg überkommt, dann lieben wir es, in unseren Italien-Kochbüchern zu stöbern – und ja, von denen haben wir eine ganze Menge! Hier verraten wir euch unsere absoluten Kochbuch-Lieblinge mit den besten Rezepten für eine extra-Portion Italienfeeling für zu Hause:

Italien Kochbücher

Und natürlich haben wir auch ein paar Buchtipps für euch, wenn ihr euch nicht nur kulinarisch nach Italien schmökern wollt:

Italienischer Filmeabend

Italien von der Couch aus genießen? Kein Problem! Video-on-Demand sei Dank können wir uns mittlerweile innerhalb weniger Sekunden in die Welt des italienischen (und ja, natürlich auch des Hollywood-)Kinos katapultieren. 

Egal ob ihr es eher klassisch mit Fellini oder Benigni haltet, euch mit Julia Roberts durch Rom schlemmt, mit Casanova durch Venedig gondelt oder doch lieber dem Paten die Ehre gebt, die Auswahl ist groß! Die besten Filme für einen italienischen Filmeabend haben wir euch hier zusammengestellt:

Bella Germania hier ansehen

Die Medici: Herrscher von Florenz
hier ansehen

Casanova
hier ansehen

Don Camillo und Peppone
hier ansehen

Pinocchio
hier ansehen

Das Leben ist schön
hier ansehen

Der Postmann – Il postino
hier ansehen

Es begann in Neapel
hier ansehen

La Dolce Vita – Das süße Leben
hier ansehen

Ein Herz und eine Krone
hier ansehen

Gomorrha
hier ansehen

Der Pate
hier ansehen

The Italian Job
hier ansehen

The Tourist
hier ansehen

The Da Vinci Code 
hier ansehen

Frühstück ans Bett

Buongiorno! Für einen original italienischen Start in den Tag gönnt ihr euch erst einmal einen schönen caffè latte und dazu einen kleinen Snack – am besten ein italienisches cornetto (Croissant zählt natürlich auch!) oder italienische Kekse, z. B. die köstlichen biscotti von Mulino Bianco.

Che buoni! Und warum nicht das Frühstück gleich im Bett genießen? Schließlich seid ihr doch im Urlaub, oder?

Croissant und Kaffee zum Frühstück

Eine Spritztour durch die Stadt

Den ganzen Tag zu Hause sitzen wäre natürlich ganz und gar nicht italienisch, denn in Italien findet das Leben draußen statt – in der Stadt, auf der Piazza oder am Strand. Zugegeben sind die Möglichkeiten zu Hause etwas beschränkt. 

Was ihr jedoch auf jeden Fall machen könnt: Leiht euch eine Vespa oder einen wendigen Fiat 500 und macht eine Spritztour durch die Stadt oder ins Umland. Zwischendurch solltet ihr natürlich unbedingt ein Zwischenstopp für ein gelato oder einen caffè einplanen. 

Eine Spritztour mit der Vespa

Italienisches Street Food für zwischendurch

So eine Spritztour an der frischen Luft macht hungrig. Warum gönnt ihr euch nicht einen kleinen Snack? Glücklicherweise  wurde genau für diesen Zweck das Street Food erfunden. Auch in Italien gibt es unzählige kleine Köstlichkeiten, die wie gemacht sind, um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen: 

Italienisches Street Food Piadina und Focaccia

Die Pizza al taglio (also eine Scheibe Pizza) ist der Klassiker, den man auch bei uns leicht bekommt. Aber auch Focaccia, Piadina, Panini, Tramezzini, Fritto misto oder Arancini findet man hierzulande immer öfter. Vielleicht gibt es ja auch bei euch in der Nähe eine Bar, ein Café oder einen Feinkostladen, der italienische Spezialitäten auf die Hand anbietet? 

Ein Italien-Abend mit Antipasti & Co.!

Ladet ihr auch so gerne Gäste zu euch nach Hause ein, um einen richtig entspannten Abend zu genießen? Wir lieben es! Oft schmieden wir dann schon Tage im Voraus Pläne, suchen passende Rezepte und Produkte aus und freuen uns, dass wir dann endlich auch mal etwas auftischen können, was für 2 Personen einfach zu aufwändig wäre.

In Italien ist das Abendessen in geselliger Runde heilig und artet nicht selten zu einem wahren Festmahl aus: Es wird gemeinsam gekocht und vorbereitet, es folgen mehrere Gänge vom antipasto über primi bis zu den secondi piatti. 

Stundenlang wird gegessen, gequatscht, gelacht und tunlichst darauf geachtet, dass die Weingläser dabei auch immer voll sind. Solange, bis alle sich satt und vor Glückseligkeit die Bäuche halten – und dann gibt es natürlich noch dolci und den obligatorischen caffè!

Guter italienischer Wein, frisches Ciabatta-Brot und sorgfältig ausgewählte Antipasti: Salumi und Formaggi, Oliven, Artischocken, Tomaten und Mozzarella, Bruschette und Paté, Grissini  und und und… 

Das sind unsere Zutaten für einen perfekten italienischen Abend ohne, dass ihr dafür stundenlang in der Küche stehen müsst. Und natürlich funktioniert unsere Version eines gemütlichen Italien-Abends auch für 2 Personen!

Italienfeeling für zu Hause: Bunte italienische Antipastiplatte mit Parmaschinken, italienischer Salami, Mozzarella, Tomaten, Basilikum, Grissini, Oliven, Kirschpaprika, Dip aus getrockneten Tomaten, Käse und Weintrauben

Tipp: Im Gepp’s Online Shop findet ihr tolle italienische Geschenkboxen, um jemandem ein bisschen Italien-Flair nach Hause zu bringen: Zu den Geschenkboxen.

Auch auf die Gefahr hin, dass nach einem Exzess wie diesem keiner mehr Hunger hat, solltet ihr trotzdem an ein paar dolci zum caffé danach denken. Am besten eignen sich dafür biscotti, amarettini oder kleine tartufi. Und was Süßes geht eigentlich immer noch, oder?

Oder ihr schlagt gleich zwei Fliegen mit einer klappe und serviert zum Dessert einen echten Klassiker: Affogato al caffé, oder ganz einfach: Espresso mit Vanillieeis. Wetten, dass für dieses Dessert am Ende auf jeden Fall noch Platz ist?

Zur Orientierung, was ihr alles für einen perfekten italienischen Abend einkaufen könnt, haben wir euch hier eine Einkaufsliste für ein authentisches italienisches Antipasti-Buffet zusammengestellt.

Unsere Einkaufsliste für euer Antipasti-Buffet

Frisches Obst und Gemüse:

(Kirsch-)tomaten, Zucchini und Auberginen (zum Braten), frischer Basilikum und Rucola, Weintrauben und frische Feigen

Eingelegtes (im Glas):

Verschiedene Oliven (z. B.  die guten Taggiasca-Oliven aus Ligurien), gegrillte Artischocken, getrocknete Tomaten, Peperoncini con Pecorino (gefüllte Kirschpaprika), Caponata (süß-sauer eingelegtes Gemüse aus Sizilien), Balsamico-Zwiebeln, karamellisierte Tropea-Zwiebeln

Außerdem:

frisches Ciabatta, gutes italienisches Olivenöl, Pinienkerne, Feigensenf (zum Käse)

Zum Knabbern:
Grissini und Taralli (kleine Gebäckkringel aus Apulien), Crostini (knusprige Brotkringel), Pane Guttiau (auch Pane Carasau; hauchdünnes sardisches Knusperbrot)

Italienische dolci
Tartufi (wir mögen ganz besonders gerne die Tartufi al pistacchio), Biscotti, CantucciniAmaretti alla mandorla (weiche Mandelmakronen), Ricciarelli di Siena (weiche Mandelkekse)

Tipp: Je nachdem, wo ihr wohnt, werdet ihr vielleicht nicht alle Produkte vor Ort bekommen. Daher raten wir auch, hier ggf. ein wenig im Voraus zu planen. Mittlerweile gibt es viele Feinkosthändler, die authentische italienische Produkte online anbieten. Schaut doch mal in den Onlineshops von Gustini oder dem Frischeparadies vorbei!

Ein Einkauf auf dem Wochenmarkt wie in Italien

Warum nicht auch gleich aus dem Einkauf ein Fest machen? Und wo geht das besser, als auf dem Wochenmarkt?

Einkauf auf dem Wochenmarkt

Der Einkauf auf dem Wochenmarkt macht so richtig Spaß, wenn ihr euch Zeit nehmt und ihn wie einen Marktbesuch in Italien zelebriert: Stellt euch vor, ihr wärt nicht auf dem Markt nebenan, sondern beispielsweise auf dem Campo de Fiori in Rom oder dem Mercato di Rialto in Venedig:  

Unterhaltet euch mit den Händlern, lasst euch Kostproben geben und genießt das Gefühl, dass heute alles ein bisschen anderes ist als sonst. Lasst euch beim Einkauf für euren Italien-Abend von eurem Bauchgefühl leiten und kauft einmal nach Herzenslust ein, worauf ihr richtig Lust habt!

Picknick und dolce far niente

Ihr habt noch Reste von eurem Italien-Abend? Na dann ab damit in einen Korb und schon seid ihr bereit für ein kleines romantisches Picknick im Grünen. Vielleicht gibt es bei euch zu Hause ja einen schönen Park, in dem ihr ein lauschiges Plätzchen für den Nachmittag findet? 

Oder vielleicht sogar einen Aussichtspunkt, von dem aus ihr einen tollen Blick auf die Stadt habt? Es mag vielleicht nicht Florenz oder Rom sein, aber der Wille zählt! So lässt sich dolce far niente – also das „süße Nichtstun“ auch zu Hause in vollen Zügen genießen! 

Aussicht auf Rom

Virtuelle Rundgänge durch Italien

Bei schlechtem Wetter könnt ihr euch natürlich auch bequem von zu Hause aus nach Italien zu den schönsten Sehenswürdigkeiten katapultieren lassen! Ein Rundgang durch die berühmten Uffizien in Florenz? Oder doch lieber ein Besuch im Kolloseum? Virtual Reality macht es möglich! 

Hier haben wir euch ein paar Highlights für virtuelle Rundgänge von Google Arts & Culture und weiteren Anbietern zusammengestellt, mit denen ihr auch von zu Hause aus zu den schönsten Hotspots Italien reisen könnt:

Forum Romanum Rom

Italienische Museen

Virtuelles Sightseeing

Canale Grande Venedig

Zeit für einen Sprizz!

Kaum etwas versetzt uns mehr in Urlaubsstimmung als ein gepflegter Aperitivo. Es ist diese Stunde des Tages, in der wir uns nach einer anstrengenden Sightseeing-Tour eine Erfrischung gönnen und dazu ein paar Kleinigkeiten wie Oliven oder Chips knabbern. Aber auch nach unserer virtuellen Sightseeing-Tour haben wir uns doch einen kleinen Aperitif verdient, oder?

Und was eignet sich dafür besser, als ein original italienischer Sprizz? Der leuchtend rote Drink macht sofort Lust auf Sommer und Urlaub! Sprizz stammt ursprünglich aus der Region Venetien in Norditalien und wird dort auch Sprizz veneziano genannt. 

Der Name „Sprizz” leitet sich übrigens tatsächlich von der österreichischen Bezeichnung für Schorle („Gespritzter“) ab. In Deutschland kennen wir ihn eher als „Aperol Spritz“. Egal, wie ihr ihn nennt, Hauptsache, er schmeckt!

Aperitivo mit Aperol Sprizz

Für den original italienischen Sprizz könnt ihr sowohl Weißwein als auch Prosecco verwenden. Für die intensive rote Farbe sorgen Aperol, Campari oder auch Cynar. Noch ein Spritzer Mineralwasser und frische Orangenscheiben – ecco – wie herrlich das aussieht! 

Für weitere Varianten könnt ihr natürlich auch noch andere Zutaten hineingeben wie Erdbeeren, Zitrone oder Minze. Dazu passen kleine Knabbereien wie OlivenTrüffelchipsGrissini oder Taralli, die die Vorfreude auf den Abend steigern!

Pasta selber machen – so lecker!

Pasta selbst zu machen ist gar nicht so schwer und macht obendrein auch noch richtig viel Spaß. Ihr braucht lediglich ein paar wenige Zutaten: Auf jeden Fall Mehl und Wasser, und – je nach Pastasorte – auch Eier. In Italien gibt es Nudelsorten sowohl mit Ei als auch ohne: 

Während der Norden Italiens traditionell geprägt ist von Pastasorten mit Ei, wie etwa Tagliatelle oder Tortellini, ist der Süden bekannt für seine Pasta auf Basis von Hartweizen, wie beispielsweise Orecchiette oder Fregola.

Kleine Mehlkunde

Entscheidend für ein gutes Pasta-Ergebnis ist die Wahl des richtigen Mehls: Wenn ihr Pasta mit Ei zu Hause selbst machen wollt, könnt ihr dafür haushaltsübliches Weizenmehl Type 405 und Type 550 verwenden. Noch besser gelingt es aber natürlich mit italienischem Weichweizenmehl, das man in Italien unter der Bezeichnung Farina 00 (z. B. von Caputo) kennt.

Für Pasta ohne Ei benötigt ihr hingegen eine spezielle Mehlsorte, die in Deutschland eher unbekannt, in Italien hingegen weit verbreitet ist: Hartweizenmehl, das oft auch als Hartweizengrieß, Durumweizen oder Semola bezeichnet wird. Hartweizen wächst vor allem in den trockenen, südlichen Regionen Italiens und eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften perfekt, um Pastasorten ohne Ei herzustellen.

Das richtige Equipment: Die Nudelmaschine

Nun braucht ihr nur noch eine Nudelmaschine, und schon kann es losgehen! Um Pasta zu Hause selbst zu machen, könnt ihr einfach eine handelsübliche manuelle Nudelmaschine verwenden. Wichtig ist dann nur, dass ihr etwas Zeit einplant, damit der Teig ruhen kann. Das ist notwendig, damit er sich im Anschluss leichter verarbeiten lässt.

Tipp: Da wir mittlerweile häufig Pasta selbst zu Hause herstellen, haben wir uns tatsächlich den fabelhaften Philips Pastamaker gegönnt, eine elektrische Pastamaschine, mit der wir im Handumdrehen die unterschiedlichsten Pastasorten herstellen können. 

Dank dieses Multitalents sind wir mittlerweile echte Profis im Pastamachen geworden! Zudem geht es so einfach und schnell, dass wir oft in weniger als 30 Minuten (je nach Pasta-Sorte) selbstgemachte frische Pasta haben! Wir persönlich wollen nie wieder darauf verzichten!

Hausgemachte italienische Tortellini

Gefüllte Nudeln selber machen

Ganz besonders lieben wir es, gefüllte Nudeln wie Ravioli oder Tortellini zu machen, weil wir dann auch einmal ungewöhnliche Füllungen ausprobieren können. Wie wäre es z. B. mit einer Füllung aus Kürbis und Salbei, Radicchio und Gorgonzola oder Ziegenfrischkäse und Honig

Das schöne an gefüllter Pasta ist außerdem, dass sie für sich schon so gut ist, dass es außer etwas Butter und Parmesan nicht mehr viel zum perfekten Nudelglück braucht! Einfach, aber so lecker! Wenn ihr euch auch mal an gefüllte Pasta heranwagen wollt, empfehlen wir euch,  auch gleich ein paar Nudelausstecher mit zu besorgen!

Tipp: Braucht ihr noch etwas Inspiration, welche Pasta ihr als erstes zu Hause selbst machen wollt? Dann schaut doch mal auf der Website der Pasta Grannies vorbei oder gleich im Pasta Grannies Youtube Channel

Wir lieben diese italienischen Großmütter, die schon ihr ganzes Leben lang Pasta von Hand herstellen und hier ihre Rezepte weitergeben! Auch die deutsche Ausgabe ihres Kochbuchs mit dem Titel Pasta Tradizionale können wir euch nur ans Herz legen, wenn ihr Pasta genauso liebt wie wir!

Der krönende Abschluss – Ein Abend in der Oper

Italien ist unumstritten die Heimat der Oper! Große Namen wie PucciniVerdi und Bellini haben die italienische Oper weltweit berühmt gemacht. Egal ob in der Mailänder Scala, in der Oper La Fenice in Venedig oder im Teatro di San Carlo in Neapel – ein Abend in der Oper ist etwas ganz besonderes, das man nicht alle Tage erlebt. Oder doch? 

Barocktheater und Oper

Mittlerweile haben viele berühmte Opernhäuser weltweit ihre Aufführungen online verfügbar gemacht – teils sogar kostenlos. So bietet z. B. die Metropolitan Opera täglich wechselnde Opern als kostenlosen Opera-Stream an. 

Die Aufzeichnungen bekannter italienischer Opern wie Don Giovanni, Aida oder Nabucco könnt ihr hier auch günstig als Video-on-Demand ansehen. Auch die Plattform Operavision bietet viele Opernaufführungen kostenlos an. Eine wirklich gute Übersicht, wo ihr gerade kostenlos Opern streamen könnt, findet ihr auch auf der Seite bachtrack.

Also macht euch mal so richtig chic, denn ihr habt die besten Plätze für die Oper – eure Couch! Was für ein mondäner Ausklang für euren Italienurlaub!

Fazit

Wenn euch die Sehnsucht nach Bella Italia plagt und der nächste Italien-Urlaub so schnell nicht in Sicht ist, gibt es viele einfache, aber effektive Möglichkeiten, wie ihr euch ein Stück Italien nach Hause holen könnt, ohne in die Ferne schweifen zu müssen. Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Tipps für einen Italien-Urlaub zu Hause ein bisschen inspirieren konnten! Vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen? Schreibt uns gerne einen Kommentar!

Reise- und Rezeptipps

Noch mehr Italien-Inspiration gefällig? Ganz nach dem Motto
„Dream now, travel later“ könnt ihr euch hier schon einmal
Anregungen für euren nächsten Urlaub in Bella Italia holen:

* Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung!