Auch die Garnitur des echten Wiener Schnitzels besteht aus einer Zitronenscheibe mit einer Kaper, die in ein Sardellenfilet eingewickelt ist – Zufall? Keineswegs, denn mithilfe dieser Zutaten, die alle einen intensiven Eigengeschmack haben, konnte man früher den Geschmack von Fleisch, das vielleicht nicht mehr ganz frisch war, etwas übertönen.
Bei meiner Oma gab es auch damals jedes zweites Wochenende standardmäßig Königsberger Klopse! Mein Bruder kommt mich aus dem Ausland besuchen und ich möchte ihm vor allem die Deutsche Küche näherbringen. Dafür suche ich mir noch ein tolles Restaurant heraus.
Liebe Tuula, das klingt wunderbar. Wir essen die Königsberger Klopse auch sehr gerne! Mittlerweile ist es sogar so, dass wir sie öfter für unsere Großeltern kochen, weil diese sie so gerne mögen und selbst nicht mehr so häufig kochen, wie wir. Wir wünschen dir viel Freude bei euerer Familienzusammenkunft und guten Appetit!