Eine zauberhafte Altstadt, ganz viel Tradition und gutes Essen: Ein Ausflug nach Dinkelsbühl lohnt sich aus vielen Gründen. Wir waren einen Tag lang dort und berichten euch hier von unseren Erlebnissen!

Dinkelsbühl – Die schönste Altstadt Deutschlands

Der Marktplatz von Dinkelsbuehl mit Blick auf den Weinmarkt und die historischen Gebaeude in Terrakotta-Farben.

Das kleine Dinkelsbühl in Mittelfranken kann sich laut dem Magazin Focus mit der „Schönsten Altstadt Deutschlands” rühmen. Das wollten wir natürlich genauer wissen und statteten dem romantischen Städtchen einen Spontanbesuch ab. 

Und tatsächlich fanden wir hier ein malerisches historisches Stadtzentrum vor, das wie die Filmkulisse aus einem Historienfilm wirkt: Fachwerk, bunte Fensterläden und bestens erhaltene historische Bauten, soweit das Auge reicht.

Orangefarbenes Haus in Dinkelsbuehl mit braunen Fensterlaeden und Tueren, das ein Atelier beherbergt.
Das rote Woernitztor in Dinkelsbuehl mit Sandstein und Wappen inmitten der mittelalterlichen Stadtmauer

Die Fassaden der mittelalterlichen Häuser sind ausschließlich in Terrakotta-, Orange- und Erdtönen gestrichen. Sogar die Fassadenbeschriftungen – egal ob Antiquariat, Tattoo-Studio oder China-Restaurant – sind einheitlich mit Frakturschrift versehen. 

Sehr originell, wie wir finden. Hier hat man sich wirklich viel Gedanken zum Erscheinungsbild der Stadt gemacht! Auch die liebevoll angelegten Stadtgärten haben es uns angetan, ebenso wie die grüne Wörnitzinsel, die direkt hinter den Toren der Stadtmauer liegt. Im Sommer lässt es sich hier sicher wunderbar bei einem Picknick entspannen!

Ihr wollt mit der Deutschen Bahn anreisen? Dann bucht eure Tickets doch direkt hier:

Sightseeing in Dinkelsbühl

Die Dinkelsbühler Altstadt ist ein wahres Schmuckstück und definitiv einen Besuch wert. Was uns sofort ins Auge fällt sind die vielen hübschen Fachwerkhäuser mit ihren teils kunstvollen Fassaden.

Angesichts der unzähligen Türme und Stadttore, die es hier zu bestaunen gibt, haben wir irgendwann aufgehört zu zählen. Wenn ihr entlang der bestens erhaltenen Stadtmauer schlendert, könnt ihr sie nicht verfehlen. 

Die Stadtgaerten in Dinkelsbuehl mit Aussicht auf die historische Altstadt im Fruehling.

Tipp: Da das historische Zentrum sehr übersichtlich ist, könnt ihr euch bei eurer Erkundungstour tatsächlich einfach treiben lassen. So haben wir das zumindest gemacht. Auf keinen Fall solltet ihr euch aber die Aussicht vom „Oberen Mauerweg“ aus entgehen lassen!

Hier haben wir euch die schönsten Plätzchen von Dinkelsbühl aufgelistet, die wir während unsers Aufenthalts so gefunden haben:

Essen & Trinken in Dinkelsbühl

Das kleine Dinkelsbühl ist traditionell für seine Teichwirtschaft bekannt, weshalb der Dinkelsbühler Karpfen zu den regionalen Spezialitäten schlechthin gehört. Aber auch das Hesselberg-Lamm hat sich wegen seines besonderes zarten Fleisches über die Region hinaus einen Namen gemacht. 

Ergänzt wird das kulinarische Angebot natürlich durch weitere Fleisch – und Fisch-Klassiker wie Fränkische BratwürsteSchweineschäufele oder Waller in Wurzelsud. Dazu gönnt ihr euch am besten ein frisch gezapftes Bier der hiesigen Brauereien  oder einen Schoppen Frankenwein.

Mittagessen in Weib's Brauhaus Dinkelsbuehl: Gulasch mit Nudeln, dazu selbstgebrautes fraenkisches Bier
Selbst gebrautes Bier im Weib's Brauhaus Dinkelsbuehl

Ein paar feine kulinarische Adressen für Dinkelsbühl haben wir euch hier mal herausgesucht:

Das Bild zeigt das Bäuerlinstor von Dinkelsbühl. Das Tor besteht aus Sandstein, Fachwerk und hat im oberen Teil einen roten Anstrich
Das Bild zeigt die Fassade des Deutsches Hauses von Dinkelsbuehl mit kunstvollem roten Fachwerk

Shopping in Dinkelsbühl

Die schönste Altstadt Deutschlands wäre nicht komplett ohne ein paar individuelle und liebevoll geführte kleinen Läden. Und die gibt es hier wirklich an jeder Ecke! Auf unserem Rundgang durch Dinkelsbühl haben wir so einige niedliche Geschäfte entdeckt:

Gasse mit historischen Fachwerkhaeusern in Dinkelsbuehl. Die Haeuser sind in Gruen- und Erdtoenen mit Fensterlaeden.

Übernachten in Dinkelsbühl

Wir selbst haben bei unserem Besuch damals zwar nicht übernachtet. Trotzdem haben wir euch hier ein paar wunderschöne Hotels und Ferienwohnungen zusammengestellt, die euch bestimmt verzaubern werden:

Turm des Segringer Tors. Historisches Stadttor in Dinkelsbuehl in Orange mit Durchfahrt fuer Autos.
Kleines Fachwerkhaus in Dinkelsbuehl in Hellgruen mit dunkelgruenen Fensterlaeden und dunklem Holz in der Altstadt.

Noch mehr Reisetipps für Franken

Weitere bezaubernde Städte wie Dinkelsbühl gibt es überall im Frankenland. Einen Überblick findet ihr in unserem Blogbeitrag „Die schönsten Kleinstädte in Franken“. Oder ihr springt einfach direkt zu dem jeweiligen Beitrag aus dieser Reihe:

Und noch ein Tipp zum Schluss: Wenn ihr euer Wochenende in Rothenburg ob der Tauber plant, solltet ihr euch auch unbedingt einen Nachmittag Zeit nehmen, um einen Abstecher in das nahegelegene Dinkelsbühl zu machen. Was es dort alles zu entdecken gibt, erfahrt ihr in unserem Beitrag „Best of Rothenburg ob der Tauber”.